Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Dow Jones & Co: Das waren die Gewinner und Verlierer zum Wochenschluss

Dow Jones & Co: Das waren die Gewinner und Verlierer zum Wochenschluss
Foto: Shutterstock
BEYOND MEAT INC. -%
Marion Schlegel 29.02.2020 Marion Schlegel

Kräftige Verluste gingen am US-Aktienmarkt am Freitag zunächst wieder quer durch alle Branchen. Ob Technologieaktien, Autowerte, Papiere aus der Energie-, der Reise- oder auch der Konsumbranche, überall waren die Vorzeichen anfangs tiefrot. Am Ende des Handelstages am Freitag allerdings gelang vor allem dem US-Energiesektor eine erste Erholung: Er legte um rund 1,3 Prozent zu. Die IT-Branche verbuchte ein kleines Plus von 0,8 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Exxon Mobil4. Nov11. Nov18. Nov25. Nov2. Dez9. Dez16. Dez30. Dez6. Jan13. Jan20. Jan27. Jan3. Feb10. Feb17. Feb24. Feb45505560657075
Exxon Mobil (WKN: 852549)

Im Dow waren die Aktien von ExxonMobil mit plus 3,3 Prozent letztlich der größte Gewinner am Freitag – Anleger griffen zu, nachdem die Aktie des Erdölgiganten auf den tiefsten Stand seit 16 Jahren gefallen war. Die Apple-Papiere stabilisierten sich mit plus 0,4 Prozent. Schlusslicht waren am Freitag dagegen Boeing mit minus 4,4 Prozent. Damit erreichten die Papiere des krisengeschüttelten Flugzeugbauers einen Tiefstand seit Ende 2017.

Created with Highcharts 9.1.2Boeing4. Nov11. Nov18. Nov25. Nov2. Dez9. Dez16. Dez30. Dez6. Jan13. Jan20. Jan27. Jan3. Feb10. Feb17. Feb24. Feb250275300325350375400
Boeing (WKN: 850471)

Außerhalb der großen Indizes brachen die Anteile von Beyond Meat um rund 15 Prozent ein. Die gemeldeten überraschend hohen Umsätze des Herstellers für Fleischersatzprodukte im vierten Quartal halfen da nicht. Immerhin will Beyond Meat 2020, in dem nun auch noch die Viruskrise wütetet, sowohl in sein Marketing als auch in seine internationale Expansion investieren. Das dürfte auf Kosten der Profitabilität gehen.

Created with Highcharts 9.1.2Beyond Meat4. Nov11. Nov18. Nov25. Nov2. Dez9. Dez16. Dez30. Dez6. Jan13. Jan20. Jan27. Jan3. Feb10. Feb17. Feb24. Feb708090100110120130140
Beyond Meat (WKN: A2N7XQ)

Für die Aktien von Dell ging es um 7,1 Prozent abwärts auf ein Rekordtief, nachdem der Computerspezialist mit seinem Ausblick auf die Gewinnentwicklung enttäuscht hatte. Mehrere Analysten senkten daraufhin ihr Kursziel.

Unter den wenigen Gewinnern am US-Markt befanden sich dagegen die Anteile von Foot Locker, die um 8,0 Prozent stiegen und damit einen großen Teil ihrer jüngsten Verluste wieder wettmachten. Die Handelskette für Sportschuhe rechnet in diesem Jahr mit steigenden Gewinnen und Umsätzen.

Created with Highcharts 9.1.2Foot Locker4. Nov11. Nov18. Nov25. Nov2. Dez9. Dez16. Dez30. Dez6. Jan13. Jan20. Jan27. Jan3. Feb10. Feb17. Feb24. Feb323436384042444648
Foot Locker (WKN: 877539)

Der Kurs des Euro stieg am Freitag zum Börsenschluss an der Wall Street wieder über 1,10 US-Dollar und kostete zuletzt 1,1039 Dollar.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BEYOND MEAT - €
Boeing - €
Exxon Mobil - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.