Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Die Autokrise: Schafft VW die Trendwende?

Die Autokrise: Schafft VW die Trendwende?
Foto: Volkswagen AG
Volkswagen Vz. -0,18%
Jochen Kauper 07.11.2024 Jochen Kauper

Die Börse traut VW eine schnelle Wende nicht zu. Nur so ist der mickrige Börsenwert von 43,5 Milliarden Euro zu erklären. Dabei hat VW viele Perlen im Portfolio, die eine höhere Bewertung rechtfertigen würden. 

Wohin führt der Weg von Volkswagen? Wird der träge Konzern Opfer der eigenen Überheblichkeit? Die erste Welle der Disruption haben die Wolfsburger bereits verschlafen. Nun hecheln sie im neuen E-Mobility-Zeitalter Trendsettern wie Tesla und BYD hinterher. Die zweite Welle der Disruption ist bereits angelaufen. In San Francisco und Los Angeles spulen Waymos selbstfahrende Stromer jede Woche rund 1,6 Millionen Kilometer he­runter. Hier hat VW derzeit wenig entgegenzusetzen.

Die Aktie hat viel vorweggenommen. Ein Minus von 40 Prozent seit Anfang 2021 spricht für sich. Die Anleger haben VW nahezu abgeschrieben. Schaffen es die Wolfsburger, sich neu zu erfinden, oder wird der Automobilhersteller in Zukunft nur noch zum „Blechbieger“ und leblosen Zulieferer für die großen Tech-Konzerne?

VW steht stellvertretend für die Probleme in der Autoindustrie und die schwache Nachfrage nach Elek­troautos. Der Börsenwert kippte zuletzt auf ein Niveau ab, das auf dem Höhepunkt des „Dieselgate“-Abgasskandals im Jahr 2015 erreicht wurde.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.