Am Donnerstag startete der DAX eine Erholungsrally, nachdem US-Präsident Donald Trump eine vorläufige Kehrtwende im Zollstreit vollzogen hatte. Anfangs standen Gewinne von mehr als acht Prozent auf 21.300 Punkte zu Buche. Mittlerweile schrumpfte das Plus auf 5,8 Prozent bei 20.812,93 Punkte. Dennoch konnte der DAX die 200-Tage-Linie deutlich hinter sich lassen.
Update: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Donnerstagmittag an, dass die EU die geplanten Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht umsetzen wird. Das Moratorium dauere 90 Tage an. Sollten die Verhandlungen nicht zufriedenstellend verlaufen, würden die Gegenmaßnahmen aber eingesetzt. „Wie ich bereits gesagt habe, bleiben alle Optionen auf dem Tisch", so von der Leyen.
Der MDAX steigt am Donnerstag 4,5 Prozent auf 25.996,31 Punkt und der EuroStoxx 50 legt um 5,5 Prozent zu. Auch in Asien verzeichneten die Märkte starke Kursgewinne. In New York deuten sich nach dem Kursanstieg vom Vortag jedoch bereits wieder Verluste an.
Gewinner performen
Die Anleger greifen vor allem bei zuletzt unter Druck geratenen Papieren zu. So legt Infineon an der DAX-Spitze um elf Prozent zu. Industriewerte wie MTU und Siemens Energy und Finanzwerte wie die Deutsche Bank sind ebenfalls gefragt. Auch die Adidas-Aktie klettert zweistellig. Die Papiere von Volkswagen steigen um 3,4 Prozent, nachdem der Konzern mit seinen vorläufigen Quartalszahlen die Erwartungen verfehlt hatte, seine seine Jahresziele jedoch bestätigte. Nach drei Wochen mit Verlusten erholen sich auch die Aktien von BMW und Mercedes-Benz um 4,7 beziehungsweise 4,2 Prozent. BMW berichtete von einem Absatzrückgang im ersten Quartal, vor allem aufgrund eines schwachen China-Geschäfts.
Im MDAX glänzt die Aktie von Wacker Chemie mit einem Plus von 9,3 Prozent. Im SDAX verzeichnen Süss Microtec, Siltronic und Elmos Gewinne von bis zu zehn Prozent. Verlierer ist hingegen die Aktie von ProSiebenSat.1, nachdem die US-Bank JPMorgan die Papiere auf „neutral“ herabgestuft hat.
Enthält Material von dpa-AFX