Der zuletzt schwächere DAX dürfte am Mittwoch auch dank guter Quartalszahlen wieder etwas zulegen. Gestern hatte sich der heimische Leitindex aufgrund der Sorgen um die Gasversorgung und der drohenden Rezession noch der runden Marke von 13.000 Punkten genähert. Am Abend steht die Fortsetzung der Zinswende der US-Notenbank im Fokus
Der Internationale Währungsfonds senkte am Dienstag aufgrund des Ukraine-Krieges, der anhaltend hohen Inflation und einer schwächeren als erwarteten chinesischen Volkswirtschaft erneut seine globale Wachstumsprognose. Der DAX konnte die psychologisch wichtige 13.000-Punkte-Marke dennoch verteidigen.
Adidas, Deutsche Börse, Deutsche Bank, Qiagen, Mercedes-Benz, MTU, Puma und BASF haben frische Zahlen oder Eckdaten für das zweite Quartal präsentiert. Während der Sportartikelhersteller Adidas seine Prognosen für das Gesamtjahr angepasst hat, konnten die anderen Blue Chips mit ihren Daten überzeugen. Aus den USA gab es dagegen nach Börsenschluss gemischte Einblicke in die jüngste Geschäftsentwicklung.
Nach den zahlreichen Geschäftszahlen im Tagesverlauf steht am Abend (20 Uhr MESZ) die Fortsetzung der Zinswende der US-Notenbank auf der Agenda. Nach einer kräftigen Zinsanhebung im Juni wird mit einer abermaligen Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte gerechnet. Der Leitzins läge dann zwischen 2,25 und 2,5 Prozent, nachdem er sich vor wenigen Monaten noch an der Nulllinie befunden hatte. Selbst eine noch stärkere Anhebung um einen ganzen Punkt scheint möglich. Allerdings haben sich zuletzt gleich mehrere Zentralbanker, zumal solche mit straffer geldpolitischer Haltung, eher ablehnend geäußert.
Sie interessieren sich für die Welt der heimischen Nebenwerte? Mit den kostenlosen Real-Depot News können Sie sich unverbindlich ein Bild von den vielseitigen Anlagemöglichkeiten im Small-Cap-Bereich machen. AKTIONÄR-Redakteur Michael Schröder schreibt Ihnen seine Einschätzung zu interessanten Investmentideen und aussichtsreichen Nebenwerten.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
(Mit Material von dpa-AFX)