Daimler, BMW und Volkswagen: Entspannung im Handelskrieg – Entspannung für die Auto-Branche

Daimler, BMW und Volkswagen: Entspannung im Handelskrieg – Entspannung für die Auto-Branche
Foto: Shutterstock
Mercedes-Benz Group AG -%
Jochen Kauper 08.05.2020 Jochen Kauper

China und die USA wollen trotz der durch die Corona-Krise ausgelösten Spannungen zwischen den beiden Ländern an der Teilvereinbarung im Handelskrieg festhalten. Darauf haben sich Chinas Vizepremier Liu He und der US-Finanzminister Steven Mnuchin sowie der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer in einem Telefonat verständigt, wie das chinesische Handelsministerium am Freitag in Peking mitteilte.

Die Top-Vertreter der beiden Staaten einigten sich zudem darauf, die Kommunikation aufrecht zu erhalten. Zuletzt hatten sich die Sorgen gemehrt, dass die Vorwürfe von US-Präsident Donald Trump gegen China im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auch zu einem Problem bei der Umsetzung der Anfang des Jahres erreichten Fortschritte im Handelskrieg führen könnten.

Das sollte vor allem bei den Automobil-Herstellern für Entspannung sorgen. Zu Beginn der Woche waren Daimler. BMW und Volkswagen unter Druck geraten, nachdem US-Präsident Donald Trump den Ton gegenüber China wieder verschärft hatte.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 200201120122013201420152016201720182019202050100150200250300
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Fazit: Die Automobil-Branche zeigte bereits vor der Krise eine gewisse Underperformance. Während der Krise verzeichneten dann viele Kurse nochmals einen starken Rückgang. Zuletzt gab jedoch es einige Hoffnungszeichen: VW hat mit den Zahlen für das erste Quartal seine Qualität bewiesen. Das nächste Etappenziel lautet 135 Euro. Im Gegensatz dazu hat BMW die Marge im für das Gesamtjahr gekappt. Dennoch: Die Disziplin auf der Kostenseite hat bei BMW deutlich zugenommen. Die Produkte machen einen guten Eindruck, BMW zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Daimler hat den Nachteil gegenüber BMW und VW, dass die Abhängigkeit von Nordamerika relativ hoch ist. Zudem hat Daimler einen sehr hohen Anteil an Nutzfahrzeugen.

(Mit Material von dpa-AFX).

Created with Highcharts 9.1.2DaimlerGD 2002011201220132014201520162017201820192020020406080100
Daimler (WKN: 710000)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
BMW - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.