+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Credit Suisse: Knallhart-Lösung nach Milliarden-Desaster – dieser AKTIONÄR-Tipp profitiert

Credit Suisse: Knallhart-Lösung nach Milliarden-Desaster – dieser AKTIONÄR-Tipp profitiert
Foto: Getty Images
Lars Friedrich 08.11.2021 Lars Friedrich

Das hat richtig Geld gekostet: Als das Family Office Archegos Capital Investment im März Pleite ging, kam es zu Notverkäufen. Die Kurse von Unternehmen wie Baidu und Farfetch brachen massiv ein. Am Ende blieben einige Banken trotzdem auf Verlusten sitzen – rund 5,5 Milliarden Dollar allein bei der Credit Suisse. Nun gibt es finale Konsequenzen.

Die Bank hatte zuvor bereits einige Mitarbeiter gefeuert. Jetzt gibt sie ihr Geschäft mit Hedgefonds und institutionellen Kunden auf. Für die sogenannten Prime Services wird Kunden eine Wechselmöglichkeit zur französischen BNP Paribas angeboten.

Die Credit Suisse, die auch in den Kollaps eines milliardenschweren Fonds des Pleite-Finanzunternehmens Greensill verwickelt war, verzichtet durch diesen Schritt voraussichtlich auf rund 300 Millionen Dollar Umsatz im laufenden und 500 bis 600 Millionen Dollar im kommenden Jahr.

Created with Highcharts 9.1.2Credit SuisseGD 20030. Nov28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul9. Aug6. Sep4. Okt1. Nov891011121314
Credit Suisse (WKN: 876800)

Während die Credit Suisse also bescheidener wird, setzt BNP Paribas voll auf Skalierung. Die Bank integriert derzeit unter anderem das Prime-Brokerage-Geschäft der Deutschen Bank, das diese 2019 aufgegeben hatte.

Created with Highcharts 9.1.2BNP ParibasGD 20030. Nov28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul9. Aug6. Sep4. Okt1. Nov3035404550556065
BNP Paribas (WKN: 887771)

Ein Investment in die Credit Suisse drängt sich nicht auf. BNP Paribas hatte DER AKTIONÄR dagegen bereits Ende Juli in Ausgabe 31/21 zum Kauf empfohlen. Anleger liegen derzeit rund 19 Prozent im Plus. Das aktuelle Geschäft mit der Credit Suisse dürfte den Franzosen zusätzlichen Rückenwind verleihen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Credit Suisse - CHF
BNP Paribas - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern