China-Schock: Mercedes-Benz, VW und BMW unter Druck

China-Schock: Mercedes-Benz, VW und BMW unter Druck
Foto: Mercedes-Benz Group
BMW -%
Julian Weber 16.11.2022 Julian Weber

Der chinesische Markt für Elektroautos ist hart umkämpft. Vor allem immer mehr einheimische Hersteller drängen auf den Markt. Mercedes senkt jetzt die Preise bei einigen Modellen und löst damit an der Börse ein kleineres Beben aus. Die deutschen Autobauer verlieren am Mittwoch teilweise sechs Prozent.

Mercedes reduzierte die Preise für die Top-Modelle EQE und EQS. Vor allem beim elektrischen Pendant zur S-Klasse lassen die Stuttgarter die Preise purzeln. Die Luxus-Limousine verkauft Mercedes nun für 956.000 Yuan (130.000 Euro) und damit rund 32.000 Euro günstiger als zuvor. Kunden, die diese Modelle erst kürzlich gekauft haben, wird ein Preisnachlass gewährt. Die Margen der batterieelektrischen Top-Modelle in China würden laut Mercedes aber auf einem gesunden Niveau bleiben.

Der Autobauer reagiert damit auf die zuletzt enttäuschenden Verkaufszahlen in China. Bloomberg berichtet unter Berufung auf informierte Kreise, dass der EQS zeitweise nur auf 100 Verkäufe pro Monat kam.

Branchenexperten hatten auch allgemein bereits vor einem ungünstigeren Umfeld für Verkaufspreise der Autobauer gewarnt: Die bisherige Situation eines knappen Angebots bei hoher Nachfrage könnte sich angesichts der konjunkturellen Eintrübung umdrehen. Aus diesem Grund senkte auch Tesla bereits im Oktober die Preise einiger Modelle.

Created with Highcharts 9.1.2Mercedes-Benz13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov4550556065707580
Mercedes-Benz (WKN: 710000)

Der Schritt von Mercedes bringt am Mittwoch die deutschen Automobilwerte unter Druck. Er zeigt wie schwierig die Lage im wichtigen Markt China derzeit ist. Die Mercedes-Aktie notiert mit rund sechs Prozent im Minus. Auch Volkswagen und BMW verlieren mit einem Minus von rund vier Prozent deutlich. Die Aussichten für die Autobranche verdüstern sich zunehmend. DER AKTIONÄR favorisiert in diesem Sektor die Porsche AG, die sich auch am Mittwoch stabil präsentiert.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz, Volkswagen Vz., Porsche AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Mercedes-Benz - €
Volkswagen Vz. - €
Porsche AG - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.