BYD-Konkurrent: Mit zwei Modellen in einen neuen Markt

BYD-Konkurrent: Mit zwei Modellen in einen neuen Markt
Foto: Shutterstock
Michael Diertl 27.03.2024 Michael Diertl

Der chinesische EV-Hersteller XPeng hat seinen offiziellen Marktstart in Deutschland bekannt gegeben. Ab Mai können Kunden die Sportlimousine P7 und das SUV G9 bei XPeng-Vertragshändlern Probe fahren und bestellen. Zum Verkaufsstart in Deutschland gibt es das Flaggschiff G9 in einer speziellen Launch Edition.

Die technikaffine Elektroautomarke kombiniert hohe Ansprüche an Haptik und Optik. Mit seinen Modellen hat Xpeng bereits erste Meilensteine gesetzt. Im NAF-Test 2023 des Norwegischen Automobilverbandes konnten sowohl der G9 als auch der P7, beide in der Allradversion "Performance", überzeugen. Sowohl bei der Reichweite als auch bei der Ladegeschwindigkeit wurden die WLTP-Werte bzw. Werksangaben übertroffen. Damit belegten sie im Gesamtranking die Plätze 1 und 2. Zum Start führt XPeng zwei Modelle ein: die sportliche Limousine P7 und das SUV G9.

Für das Laden von 20 auf 80 Prozent benötigt das Elektroauto 25 Minuten bei einer Ladegeschwindigkeit von maximal 175 kW. Die WLTP-Reichweite beträgt 505 Kilometer. Die unverbindliche Preisempfehlung für den P7 beginnt bei 49.600 Euro für die Version RWD Long Range, 58.600 Euro für den Performance und 69.600 Euro für den Performance Wing Edition mit Flügeltüren.

Die WLTP-Reichweiten für den heckangetriebenen G9 betragen 460 beziehungsweise 570 Kilometer, der AWD Performance kommt auf 520 Kilometer. Der G9 lädt von 20 auf 80 Prozent in 15 Minuten. Die unverbindliche Preisempfehlung für den G9 beginnt bei 57.600 Euro für die Version RWD Standard Range, 61.600 Euro für den RWD Long Range und 69.600 Euro für den AWD Performance.

Created with Highcharts 9.1.2XPeng17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär510152025
Xpeng Inc - ADR (WKN: A2QBX7)

Der Kooperationspartner von VW geht mit dem Markteintritt in Deutschland den nächsten Schritt. Dank der Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller könnte XPeng sich zwar möglicherweise schneller etablieren als der Weltmarktführer BYD. Doch das Unternehmen muss zunächst unter Beweis stellen, dass die Modelle auch tatsächlich Abnehmer finden. DER AKTIONÄR rät vorerst an der Seitenlinie zu bleiben.

mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: XPeng.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Aus Fremden werden Freunde

Unsere Wirtschaft, unser Gesundheits- und unser Sozialsystem sind auf Zuwanderung angewiesen. Doch im Schatten der Migrationsdebatte fällt die notwendige Willkommenskultur für diese Menschen leider viel zu oft unter den Tisch – oft mit der Folge des Verlustes von wertvollen Fachkräften. Toni Hisenaj – selbst Einwanderer – greift für dieses Buch auf autobiografische Erlebnisse zurück. Er beleuchtet sowohl die teilweise absurden bürokratischen Hürden, die Einwanderer bei ihrer Ankunft in Deutschland überwinden müssen, als auch, wie man es besser machen kann. Und Hisenaj zeigt: Integration ist nicht nur eine moralische Verpflichtung – sie ist entscheidend für unseren wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt!

Aus Fremden werden Freunde

Autoren: Hisenaj, Toni
Seitenanzahl: 220
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-043-0

Preis: 22,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern