Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

BP und Gazprom: Es geht abwärts

BP und Gazprom: Es geht abwärts
Foto: Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 10.03.2021 Thorsten Küfner

Nach kräftigen Kursanstiegen in den vergangenen Wochen könnte es für Energietitel wie BP oder Gazprom nun wieder etwas schwieriger werden. Denn die Ölpreise sind auch im frühen Handel am heutigen Mittwoch weiter gesunken und haben damit an die Verluste seit Beginn der Woche angeknüpft.

Am Morgen wurde Rohöl aus der Nordsee der Sorte Brent bei 66,56 US-Dollar je Barrel (159 Liter) gehandelt und damit 96 Cent tiefer als am Dienstag. Der Preis für amerikanisches Erdöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) fiel um 79 Cent auf 63,22 Dollar.

Nachdem die Ölpreise zum Wochenauftakt noch kräftig gestiegen waren und der Preis für US-Öl zeitweise den höchsten Stand seit 2018 erreicht hatte, sind die Ölpreise seit Montagmorgen tendenziell gesunken. Ein Anstieg der Notierungen am Dienstag blieb eine zeitweilige Gegenbewegung.

Am Markt wurden die fallenden Ölpreise mit der Kursentwicklung des Dollar erklärt. In den vergangenen Tagen zeigte sich am Devisenmarkt eine Dollar-Stärke, die auch Einfluss auf den Handel am Ölmarkt hat. Eine stärkere US-Währung verteuert das in Dollar gehandelte Rohöl in Ländern außerhalb des Dollar-Raums und bremst damit die Nachfrage.

Außerdem wurde auf die jüngste Entwicklung der Ölreserven in den USA verwiesen. Am Vorabend war bekannt geworden, dass der Interessenverband American Petroleum Institute (API) in der vergangenen Woche einen Anstieg der Lagerbestände an Rohöl um 12,8 Millionen Barrel verzeichnet hat. Steigende Ölreserven haben oftmals fallende Ölpreise zur Folge. Am Nachmittag werden die offiziellen Daten der US-Regierung zur Entwicklung der Ölreserven erwartet, die für neue Impulse sorgen könnten.

Created with Highcharts 9.1.2BP23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär2345
BP (WKN: 850517)

Nach den deutlichen Kursgewinnen sind Korrekturen beim Ölpreis - und auch bei Aktien wie etwa BP und Gazprom -  grundsätzlich kein Beinbruch. Solange die beiden Aufwärtstrends intakt bleiben, besteht kein Grund zur Sorge. Mutige Anleger können bei den günstig bewerteten Dividendentiteln weiterhin an Bord bleiben. Die Positionen sollten nach wie vor mit Stoppkursen abgesichert werden: Gazprom bei 3,90 Euro, BP bei 2,70 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Gazprom23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär3456
Gazprom (WKN: 903276)

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.