Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

BP: Rückenwind durch die Opec

BP: Rückenwind durch die Opec
Foto: Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 03.04.2023 Thorsten Küfner

Die Aktie von BP litt zuletzt unter den schwächelnden Ölpreisen. Doch nun könnten die Anteilscheine des britischen Energieriesen neuen Schwung erhalten. Denn die Öl-Allianz Opec+ hat eine überraschende Drosselung der Ölproduktion angekündigt. Von Mai an dürfte die Produktion damit um rund eine Million Barrel pro Tag niedriger ausfallen.

Saudi-Arabien führte das Kartell am Sonntag mit einer Förderkürzung von 500.000 Barrel pro Tag an. Das saudische Energieministerium erklärte, es handele sich um eine "freiwillige Kürzung", schreibt die saudische Presseagentur. Andere Mitglieder wie Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate und Algerien folgten dem Beispiel, während Russland seine Produktionskürzung bis Ende 2023 fortsetzen will. Diese Kürzung war im März in Kraft getreten und sollte eigentlich Ende Juni auslaufen.

Damit dürften von Mai an rund eine Million Barrel Rohöl pro Tag weniger auf den Markt strömen als bisher erwartet. Ab Juli sind es dann mehr als eineinhalb Millionen Barrel weniger als bisher gedacht, da ab diesem Zeitpunkt die verlängerte Kürzung Russlands hinzukommt. Die Welt muss damit ab Mitte des Jahres mit deutlich weniger Erdöl aus Ländern des Kartells auskommen.

Der Einfluss des Rohölverbundes aus 23 Staaten ist weiterhin erheblich. Die Allianz hat einen weltweiten Marktanteil von etwa 40 Prozent. Der Verbund besteht aus den traditionellen Mitgliedern des Opec-Kartells und zusätzlichen Ländern, die eigentlich nicht der Opec angehören. Dazu gehört auch Russland.

Überraschend kommt der jetzige Schritt nicht nur, weil Änderungen in der Produktion normalerweise nach fest terminierten Beratungen stattfinden. Auch hatten die Opec-Staaten bis zuletzt eine konstante Förderung signalisiert. So hatte etwa der saudische Energieminister Abdulaziz bin Salman noch vor wenigen Wochen gesagt, das Produktionsziel der Opec+ solle bis Ende des Jahres beibehalten werden.

Die Reaktion am Ölmarkt fällt am Montagmorgen entsprechend in deutlich steigenden Ölpreisen aus. In den vergangenen Wochen hatten die Preise tendenziell unter Druck gestanden und waren im März auf den niedrigsten Stand seit Ende 2021 gefallen. Diese Preisentwicklung könnte eine Erklärung für die jetzige Förderkürzung sein.

Hintergrund der fallenden Preise waren zum einen Rezessionsängste infolge des Ukraine-Kriegs und der starken Zinsanhebungen vieler Notenbanken. Hinzu kamen zuletzt die Turbulenzen im Bankensektor der USA und in Europa. Vergangene Woche hatten sich die Rohölpreise wieder etwas erholt.

Created with Highcharts 9.1.2BP18. Apr16. Mai13. Jun11. Jul8. Aug5. Sep3. Okt31. Okt28. Nov26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär4567
BP (WKN: 850517)

Zwar dürfte BP auch mit dem aktuellen Ölpreisniveau relativ problemlos satte Gewinne einfahren können. Doch natürlich dürften noch höhere Preise dem Energieriesen voll in die Karten spielen. Das immer noch sehr günstig bewertete Mitglied des Langfristigen Musterdepots bleibt ein klarer Kauf. Der Stoppkurs kann bei 4,60 Euro belassen werden. 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.