+++ Heiße Hebel für den April +++

BASF: Rolle rückwärts

BASF: Rolle rückwärts
Foto: BASF SE
BASF NA -%
Thorsten Küfner 26.03.2025 Thorsten Küfner

BASF plant wieder um. So hat der weltgrößte Chemieproduzent nun die eigentlich erst vor knapp einem Jahr übernommenen Anteile an einem gemeinsam mit dem schwedischen Energieversorger Vattenfall geplanten Offshore-Windpark zurückverkauft. Demnach werden die Schweden Nordlicht 1 und 2 nun alleine errichten und betreiben. 

Allerdings hat sich BASF zumindest die langfristige Versorgung mit erneuerbarem Strom für die chemische Produktion in Europa gesichert, wie das Unternehmen aus Ludwigshafen gestern mitteilte. Vattenfall bestätigte diese Angaben auf Nachfrage ebenfalls. Erst im April des Vorjahres hatten die beiden Firmen über den Erwerb eines Anteils von 49 Prozent durch BASF berichtet.

Wie schon beim ersten Deal wurden auch diesmal keine konkreten Auskünfte zum Preis gemacht. Allerdings räumte BASF ein, dass man beim Ausstieg einen Veräußerungsverlust von 300 Millionen Euro verbuchen wird. Und dieser werde noch das Konzernergebnis im laufenden ersten Quartal belasten (zur kompletten Unternehmensmeldung).

Nun wird Vattenfall die Windparks alleine errichten. Dadurch baut der schwedische Konzern seinen Anteil der erneuerbaren Energien im eigenen Strommix weiter aus. Die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 sollen in der Nordsee entstehen, knapp 85 Kilometer nördlich von Borkum. Vattenfall rechnet damit, dass sich die Stromproduktion auf etwa sechs Terawattstunden pro Jahr belaufen werde. Der Bau soll im kommenden Jahr starten, bereits zwei Jahre später soll mit dem Betrieb begonnen werden.

Created with Highcharts 9.1.2BASF22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär404244464850525456
BASF (WKN: BASF11)

Die Hintergründe für die Rolle rückwärts beim Chemieriesen sind noch unklar, der Verlust von 300 Millionen Euro ist jedenfalls natürlich ärgerlich. Nichtsdestotrotz bleibt es dabei: Die Anteilscheine des Chemie-Weltmarktführers BASF sind angesichts der soliden Bilanz, der strategisch sinnvollen Aufstellung und der mittel- bis langfristig durchaus guten Aussichten attraktiv bewertet. Der DAX-Titel bleibt ein Kauf. Der Stoppkurs kann weiterhin bei 39,00 Euro belassen werden. 

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.