+++ Heiße Hebel für den April +++

Autonom überholt – Alphabet vor Tesla

Autonom überholt – Alphabet vor Tesla
Foto: Shutterstock
Alphabet Inc. C -%
Benjamin Heimlich 11.08.2023 Benjamin Heimlich

Es ist das Zukunftsszenario, auf das Elon Musk und die Tesla-Aktionäre setzen: selbstfahrende Autos. Ausgerechnet in diesem wichtigen Feld ziehen nun Alphabet und GM am E-Auto-Pionier vorbei und dürfen in San Francisco ihre Fahrzeuge komplett autonom auf die Straßen schicken. Die Aktie der Google-Mutter profitiert vorbörslich nicht.

Es ist mehr als ein Achtungserfolg. Die California Public Utilities Commission erteilte am Donnerstag der Alphabet-Tochter Waymo und Cruise, das mehrheitlich zum Autobauer GM gehört, die Erlaubnis ihre Robotaxis in San Francisco einzusetzen. Sie dürfen nun rund um die Uhr und im gesamten Stadtgebiet Fahrgäste transportieren. Und das komplett autonom.

Damit sind die beiden Konzerne den entscheidenden Schritt weiter als beispielsweise Tesla. CEO Elon Musk hatte wiederholt öffentlich mit dem Gedanken gespielt, mit dem Unternehmen ins Robotaxi-Geschäft einzusteigen. Bislang müssen Teslas im Selbstfahrmodus nach wie vor von einem Menschen überwacht werden.

Der Markt für autonome Taxen gilt als eines der großen Wachstumsfelder des Mobilitätssektors. Eine Studie von Sperical Insights geht bis 2030 von einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 64 Prozent pro Jahr auf dann 108 Milliarden Dollar aus. Auch der Verkauf von Software und Applikation für selbstfahrende Autos soll für OEMs ein einträgliches Geschäft werden. GM rechnet bis 2030 mit bis zu 80 Milliarden Dollar Umsatz jährlich aus dem Segment.

Created with Highcharts 9.1.2Alphabet (C)5. Sep3. Okt31. Okt28. Nov26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug8090100110120130140
Alphabet (C) (WKN: A14Y6H)

Die Erlaubnis belegt einmal mehr, wie visionär Alphabet unterwegs ist. Bereits seit 2009 forscht und entwickelt der Konzern über Waymo im Bereich des autonomen Fahrens. DER AKTIONÄR bleibt für die Google-Mutter weiter bullish. Anleger, die der Empfehlung im März gefolgt sind, liegen 27 Prozent vorne und lassen die Gewinne laufen.
Für Tesla ist es ohne Frage ein Dämpfer, nicht zu den Ersten zu gehören, die eine Erlaubnis für komplett selbstfahrende Autos erhalten zu haben. Doch wenn die Geschichte des Konzerns eines lehrt, dass er nicht auf den Vorteil eines First Movers angewiesen ist, um zu den dominanten Playern eines Sektors aufzusteigen. Seit der Empfehlung des AKTIONÄR Mitte Januar hat sich die Aktie mittlerweile mehr als verdoppelt. Dabeibleiben!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet (C) - €
General Motors - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.