Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Zahlen besser als erwartet – China-Schwäche schlimmer als erwartet

Apple: Zahlen besser als erwartet – China-Schwäche schlimmer als erwartet
Foto: iStockphoto
Apple +0,72%
Lars Friedrich 30.01.2025 Lars Friedrich

Daran werden Anleger wohl noch etwas zu knabbern haben: Die Apple-Aktie war bereits im regulären US-Handel 0,7 Prozent im Minus. Nach den Zahlen geht es nachbörslich nach einem kurzen Kursplus erneut moderat abwärts (ebenfalls 0,7 Prozent). Dann steigt die Aktie wieder. Der Grund für die Verwirrung ist die komplexe Zahlenlage.

Apple übertrifft die Umsatzprognosen der Analysten leicht. Die Schwäche in China und bei den iPhone-Verkäufen bleibt aber ein Problem.

Der Konzern hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 124,3 Milliarden Dollar erzielt und damit die Erwartungen der Analysten (124,1 Milliarden Dollar) leicht übertroffen.

Apple erzielte einen Gewinn von 2,41 Dollar pro Aktie. Das lag über den erwarteten 2,35 Dollar.

Sowohl Umsatz als auch Gewinn bedeuten jeweils einen Quartalsrekord für Apple.

Die Probleme

Trotz des Wachstums von 4 Prozent im Jahresvergleich gibt es weiterhin Herausforderungen. In China gewinnen lokale Smartphone-Hersteller Marktanteile und setzen Apple unter Druck. Das neue KI-Feature „Apple Intelligence“ konnte die iPhone-Nachfrage nicht signifikant steigern.

Die iPhone-Verkäufe enttäuschen: Mit 69,1 Milliarden Dollar Umsatz blieb Apple unter der Prognose von 70,7 Milliarden Dollar und unter dem Vorjahreswert.

Der Umsatz in China lag bei 18,5 Milliarden Dollar – weit unter den erwarteten 20,9 Milliarden Dollar und ein Rückgang um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wachstumstreiber bleibt die Services-Sparte (App Store, AppleCare und Apple Music) mit einem Umsatz von 26,3 Milliarden Dollar. Das ist ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Created with Highcharts 9.1.2Apple26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan150175200225250275
Apple (WKN: 865985)

Apple liefert einmal mehr starke Zahlen. Die gemäßigte Kursreaktion nach Ende des regulären Handels zeigt, dass die China- und iPhone-Schwäche wohl bereits ausreichend eingepreist gewesen sein dürfte. In den vergangenen Tagen hatten diesbezüglich bereits zahlreiche Analysten gewarnt. Viel sollte hier jetzt also eigentlich nicht anbrennen. Apple bleibt ein Basisinvestment.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple 184,18 € +0,72

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.