Apple: Vor Ende 2022 passiert gar nichts

Apple: Vor Ende 2022 passiert gar nichts
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Benjamin Heimlich 12.10.2021 Benjamin Heimlich

Im Streit um Apples hauseigenes Bezahlsystem bekommt der Konzern Zuspruch von einem Analysten. Demnach sei es wahrscheinlich, dass die ursprünglich angesetzte Frist ausgesetzt wird. In jedem Fall dürfte der Rechtstreit die Gerichte noch einige Jahre beschäftigten – und Apple solange Milliarden-Umsätze bescheren.

Apple hatte gegen das Anfang September gefällte Urteil Einspruch eingelegt und gefordert, dass die Frist für einen Hinweis auf Bezahlmethoden außerhalb des App Stores ausgesetzt wird (siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende).

Der Height Capital Markets-Analyst Chase White geht davon aus, dass die Richterin dieser Aussetzung zustimmen wird. Falls nicht, hätte der Konzern außerdem die Möglichkeit gegen die Entscheidung beim Neunten Bundesberufungsgericht vorzugehen.

Sollte Apple auch dort scheitern, bleibt noch der Weg an den Obersten Gerichtshof. Dieser Schritt würde laut White eine Änderung im App Store für Jahre nach hinten verschieben. Doch selbst bei einer sofortigen Aussetzung sei bis Ende 2022 nicht damit zu rechnen, dass der Konzern auf alternative Bezahlmethoden hinweisen muss – und damit Teile seiner Milliarden-Umsätze aus dem App Store verlieren könnte.

Created with Highcharts 9.1.2Apple12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt100110120130140150160
Apple (WKN: 865985)

Die Aktie von Apple konnte am Montag nicht von der zuversichtlichen Einschätzung profitieren, die von Berichten über Lieferprobleme überlagert wurde. DER AKTIONÄR bleibt dennoch überzeugt von den Chancen, die der Konzern bietet. Wer investiert ist, lässt die Gewinne laufen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern