Apple geht in Berufung: Kein Abschenken der App Store-Milliarden

Apple geht in Berufung: Kein Abschenken der App Store-Milliarden
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Benjamin Heimlich 11.10.2021 Benjamin Heimlich

Es geht in eine neue Runde: Im Streit um die Abgabe für Käufe im App Store hat Apple Berufung gegen das Anfang September gefällte Urteil eingelegt. Damit könnte auch die im Dezember fällige Umstellung vorerst ausgesetzt werden. Für die Amerikaner sind die Einnahmen aus dem App Store ein wichtiger Umsatzbringer.

Wie aus dem Gerichtsunterlagen hervorgeht, argumentiert der Konzern, dass durch den Hinweis auf günstigere Bezahlmethoden außerhalb des App Stores die Integrität der Plattform gefährdet würde.

Apple befürchtet, dass Programmierer ganze alternative Bezahlabläufe hinter die Links stellen könnten, mit denen sie ab dem 9. Dezember auf die Möglichkeiten zum günstigeren Kauf der Artikel außerhalb der Plattform hinweisen dürfen.

Dies war einer der wenigen Teilerfolge, die Epic Games im Rechtstreit mit dem iPhone-Konzern Anfang September erringen konnte. Das Unternehmen hinter dem Online-Spiele-Hit „Fornite“ ist bereits gegen das Urteil in Berufung gegangen.

Apple kassiert zwischen 15 und 30 Prozent Gebühren für Käufe über die hauseigene Bezahlplattform. Mit 72,3 Milliarden Dollar machten die Umsätze aus dem App Store im vergangenen Jahr rund ein Viertel des Gesamtumsatzes von Apple aus.

Created with Highcharts 9.1.2Apple26. Okt23. Nov21. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep100110120130140150160
Apple (WKN: 865985)

Dass der Konzern sich dort nicht das Wasser abgraben lassen möchte, ist daher nur logisch. Die Apple-Aktie konnte vergangene Woche die Abwärtsbewegung seit Anfang September vorerst stoppen, notiert aber am Montag vorbörslich leicht im Minus. Langfristig ist DER AKTIONÄR für Apple aber weiter optimistisch. Für investierte Anleger heißt es, die Zähne zusammenzubeißen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern