Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Vier Billionen Dollar in Sicht – Potenzial ausgereizt?

Apple: Vier Billionen Dollar in Sicht – Potenzial ausgereizt?
Foto: ASSOCIATED PRESS/Jeff Chiu/picture alliance/dpa
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 12.12.2024 Nikolas Kessler

Nach einer längeren Seitwärtsphase in den vergangenen Wochen hat die Aktie von Apple zuletzt wieder den Vorwärtsgang eingelegt und am gestrigen Mittwoch ein neues Rekordhoch markiert. Der Börsenwert des Tech-Schwergewichts marschiert damit auf die 4-Billionen-Dollar-Marke zu. Wird die Luft nun dünner?

Meldungen über die Integration von ChatGPT in Apples Sprachassistentin Siri im Rahmen des Upgrades auf iOS 18.2 haben der Apple-Aktie am Mittwoch bei 250,80 Dollar ein neues Allzeithoch beschert. Später folgte ein Bericht des Tech-Portals The Information, wonach Apple gemeinsam mit Broadcom an einem Serverchip speziell für KI-Anwendungen arbeitet.

Die Apple-Aktie ist daraufhin zunächst bei 250,80 Dollar auf ein neues Allzeithoch geklettert, anschließend jedoch wieder zurückgekommen und letztlich rund ein halbes Prozent tiefer bei 246,49 Dollar aus dem US-Handel gegangen. Zum Handelsstart an der Wall Street am heutigen Donnerstag tritt sie im Bereich des Vortagesschlusskurses auf der Stelle. Die Marktkapitalisierung ist dadurch auf 3,72 Billionen Dollar gestiegen – und Apple damit nicht mehr weit von der 4-Billionen-Schallmauer entfernt.

Gemessen am 12-Monats-Konsensziel der von Bloomberg befragten Analysten von 244,19 Dollar hätte sie ihr Potenzial damit nun aber bereits ausgeschöpft. Dessen ungeachtet raten 39 der 60 Experten nach wie vor zum Kauf der Aktie. Und auch beim Blick auf die individuellen Kursziele ergibt sich ein differenzierteres Bild.

Als größte Bulle unter den Experten, die sich laut der Nachrichtenagentur mit Apple beschäftigen, hat Dan Ives von Wedbush ein Kursziel von 300 Dollar ausgegeben. Selbst vom jüngsten Rekordhoch aus hätte die Aktie damit noch fast 20 Prozent Luft nach oben. Auch Ivan Feinseth von Tigress Financial („Strong Buy“; 295 Dollar) und Michael Ng von Goldman Sachs („Kaufen“; 286 Dollar) gestehen den Papieren des Tech-Riesen noch prozentual zweistelliges Kurspotenzial zu.

Created with Highcharts 9.1.2Apple8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez140160180200220240
Apple (WKN: 865985)

Auch nach Einschätzung von DER AKTIONÄR ist das Ende der Fahnenstange bei Apple noch nicht erreicht. Das Kursziel von 270 Euro signalisiert noch rund 15 Prozent Luft nach oben, nachdem die Aktie seit der Wiederempfehlung Ende Mai bereits rund ein Drittel gestiegen ist. 

Mit Blick auf die gerade erst begonnene KI-Offensive des Tech-Riesen sind die Aussichten aber weiterhin klar positiv, der Sprung über die 4-Billionen-Dollar-Marke bei der Market Cap dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Die Aktie bleibt daher ein Basisinvestment. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.