Apple verliert gegen Swatch, News zu neuen iPhone-Modellen – Aktie mit erstem Kaufsignal

Apple verliert gegen Swatch, News zu neuen iPhone-Modellen – Aktie mit erstem Kaufsignal
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 03.04.2019 Marion Schlegel

Im Markenrechtsstreit zwischen Swatch und dem US-Technologiekonzern Apple hat ein Schweizer Gericht nun Swatch den Rücken gestärkt. Konkret geht es um den Slogan "Tick different", den Swatch als Marke schützen wollte. Das sah Apple jedoch als Angriff auf die Werbekampagne "Think different", die der US-Konzern lanciert hatte und setzte sich dagegen zur Wehr. Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht erklärte nun, die Marke von Apple sei in der Schweiz nicht ausreichend bekannt, um einen Widerruf des US-Konzerns zuzulassen. "Damit ist die Beschwerde abzuweisen", hieß es am Dienstag.

In dieser Woche gab es zudem weitere Spekulationen um die neuen iPhones. Es scheint mittlerweile gesichert, dass Apple bei den neuen Modellen iPhone 2019 oder iPhone XI an den bisherigen Displays festhält. Das „Wall Street Journal“ hatte bereits im Januar darüber geschrieben, jetzt berichtete auch "Digitimes" unter Berufung auf taiwanesische Zulieferer davon. Im September dieses Jahres sollen demnach zwei Smartphones mit OLED-Displays auf den Markt kommen. Eines mit einem 5,8 Zoll und eines mit einem 6,5 Zoll großen Display. Beim 6,1 Zoll großen Gerät bleibt hingegen ein LCD-Display. Im kommenden Jahr soll sich dies laut „Digitimes“ aber ändern. Dann wird es wohl ein iPhone mit einem 5,42 Zoll großen Display geben sowie ein 6,06-Zoll-iPhone und ein 6,67-Zoll-iPhone, die alle auf OLED-Technik setzen.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktie von Apple hat sich zuletzt enorm stark präsentiert. Auch am gestrigen Dienstag ist das Papier mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 194,02 Dollar aus dem Handel gegangen. Dabei gelang auch der Sprung über die wichtige 200-Tage-Linie. Kann die Aktie nun auch das Märzhoch bei 197,69 Dollar überwinden, wäre dies ein neues Kaufsignal. Anleger, die seit der Kaufempfehlung des AKTIONÄR bei der Aktie mit an Bord sind, können sich mittlerweile über einen Kursgewinn von rund 80 Prozent freuen. In jedem Fall Gewinne laufen lassen!

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern