Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Streit mit Facebook eskaliert

Apple: Streit mit Facebook eskaliert
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 17.12.2020 Nikolas Kessler

Apple will den Nutzern seiner Geräte mehr Macht über ihre persönlichen Daten geben. Diese sollen künftig erst explizit zustimmen, ehe Drittanbieter-Apps sie tracken dürfen. Facebook ist strikt dagegen – und fährt nun schwere Geschütze auf.

Mit einer großangelegten PR-Kampagne macht Facebook derzeit in den USA gegen die schärferen Datenschutzregeln mobil, die Apple Anfang 2021 per Update des iOS-Betriebssystems einspielen will. Dazu hat der Social-Media-Konzern große Anzeigen in nationalen Zeitungen wie der New York Times und dem Wall Street Journal geschaltet. Darin führt Facebook aus, dass die geplanten Datenschutz-Verschärfungen „katastrophale“ Folgen für Millionen kleiner Unternehmen haben werde, die über die Plattform werben.

Konkret will Apple die Nutzer von Smartphones und Tablets ab Anfang 2021 beim Öffnen von Apps in einem Pop-up-Fenster fragen, ob sie dem Tracking und der Nutzung ihrer Daten durch den jeweiligen Betreiber zustimmen. Die entsprechende Datenschutz-Funktion wird damit aus den Untiefen des Einstellungsmenüs direkt auf den Startbildschirm geholt, was das Geschäft mit personalisierter Werbung fundamental verändern könnte.

Vorwurf: Apple killt die Gratis-Apps

Da Facebook und die Unternehmen, die darüber werben, jedoch genau auf diese Daten angewiesen sind, fürchten sie negative Auswirkungen auf ihr Geschäft. Zudem wirft Facebook Apple vor, mit dem Schritt werbefinanzierte und somit für den Nutzer kostenlose Apps und Inhalte torpedieren zu wollen. Wenn die Anbieter dann auf ein kostenpflichtiges Abo-Modell umsteigen müssen, könnte Apple einen bis zu 30-prozentigen Umsatzanteil kassieren.

Apple selbst betont in einer Stellungnahme, dass sich am Modell der personalisierten Werbung per se nichts ändere. Die Nutzer bekämen lediglich eine entsprechende Information und die Option, dies abzulehnen. 

Created with Highcharts 9.1.2Apple13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez406080100120
Apple (WKN: 865985)

Ein derart öffentlich geführter Streit zwischen zwei Großkonzernen ist doch eher ungewöhnlich, hat auf die Aktienkurse von Apple und Facebook bislang jedoch kaum Auswirkungen: Beide sind nach deutlichen Kursgewinnen zu Wochenbeginn am Mittwoch nahezu unverändert aus dem US-Handel gegangen.

DER AKTIONÄR rät investierten Anlegern bei Facebook zum Halten. Bei Apple gilt die Kaufempfehlung weiterhin – auch dank Hinweisen auf eine starke Nachfrage nach den neuen iPhones.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Facebook - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.