Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Nachfolger von Steve Jobs zurückgetreten

Apple: Nachfolger von Steve Jobs zurückgetreten
Apple Inc. -%
Lars Friedrich 16.09.2019 Lars Friedrich

Er war Freund und Wunschnachfolger des Apple-Gründers: Robert Iger. Der Disney-Chef hatte nach Steve Jobs' Tod den freien Platz im Apple-Verwaltungsrat übernommen. Nun hat Iger diesen Posten aufgegeben. Er verlässt das Unternehmen offenbar aus einem ähnlichen Grund wie 2009 der damalige Google-Chef Eric Schmidt.

Iger ist zurückgetreten, als Apple diesen Monat den Start seines Streaming-Angebots Apple TV+ offiziell für den 1. November ankündigte. Es bestand ein Interessenkonflikt, da Apple und Disney künftig – zumindest beim Streaming – zu direkten Konkurrenten werden.

Disney drängt am 12. November mit dem eigenen Dienst Disney+ auf den Markt und verlangt monatlich 6,99 Dollar, Apple 4,99 Dollar.

In einem Statement schrieb Iger: „Es war ein außergewöhnliches Privileg, dem Apple-Verwaltungsrat acht Jahre zu dienen.“ Iger dankte Apple-Chef Tim Cook, dessen Team sowie den Verwaltungsratsmitgliedern.

Eric Schmidt hatte seine Tätigkeit als Verwaltungsratsmitglied bei Apple ebenfalls aufgrund von Interessenkonflikten aufgegeben. Durch die Entwicklung des Chrome-Browsers und des Betriebssystems Android bestand zunehmend eine direkte Rivalität zwischen Google (inzwischen: Alphabet) und Apple. Jobs soll verärgert gewesen sein, als Google kurz nach Schmidts Rücktritt auch noch mit der eigenen Smartphone-Serie Nexus auf den Markt kam.

Created with Highcharts 9.1.2Apple8. Okt5. Nov3. Dez31. Dez28. Jan25. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep120140160180200220240
Apple (WKN: 865985)

Sowohl Apple als auch Walt Disney sind laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Beide Konzerne sind finanziell stabil und operativ breit aufgestellt. Während Disney bereits auf ein großes Archiv mit Inhalten zurückgreifen kann, muss sich bei Apple TV+ erst noch zeigen, wie attraktiv das Unternehmen sein Angebot langfristig gestalten kann. Andererseits wäre es für Apple wohl noch am ehesten verschmerzbar, falls der eigene Dienst kein voller Erfolg werden sollte. Disney dagegen lebt zu einem größeren Teil vom Erfolg im Geschäft mit (klassischen) Medieninhalten – ist aber zumindest deutlich breiter aufgestellt als der Abodienst-Pure-Player Netflix.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple, Netflix.


Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple, Walt Disney.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Walt Disney - €
Netflix - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.