Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Ist das neue iPhone seiner Zeit voraus?

Apple: Ist das neue iPhone seiner Zeit voraus?
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 11.10.2020 Nikolas Kessler

Apple hat am Dienstag zu einem digitalen Event eingeladen, bei dem voraussichtlich das iPhone 12 offiziell vorgestellt werden soll. Die Modelle der neuen Smartphone-Generation sollen bereits den schnellen 5G-Standard unterstützen – und sind damit womöglich ihrer Zeit voraus.

Selbst wenn das iPhone 12 von Apple und erste Modelle anderer Smartphone-Anbieter 5G-tauglich sind, ist der Nutzen für viele Käufer begrenzt – zumindest am Anfang. In den USA beispielsweise hinken die drei großen Mobilfunkprovider Verizon, AT&T und T-Mobile US beim Netzausbau noch massiv hinterher. Vielerorts ist 5G dort nicht flächendeckend oder nicht in voller Geschwindigkeit verfügbar, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Bei Tests von RootMetrics seien die 5G-Netze von AT&T, T-Mobile US und Sprint in 125 Regionen der USA in den meisten Fällen nur geringfügig schneller gewesen als der aktuelle 4G-LTE-Standard. Die 5G-Angebote von Verizon seien zwar schneller, dafür aber nur in 36 Städten uns selbst dort nicht flächendeckend nutzbar.

Startschuss für den Netzausbau?

Der Verkaufsstart der 5G-iPhones könnte allerdings den Startschuss für einen deutlichen Ausbau der Netze liefern. Bereits im Jahr 2012 bauten die großen US-Netzbetreiber ihr 4G-Netz erst aus, als die ersten iPhones mit entsprechendem Standard auf den Markt kamen.

Da viele iPhone-Besitzer ihre Geräte drei Jahre oder länger nutzen, sind sie für eine Zukunft mit flächendeckender 5G-Abdeckung bereits gut gerüstet. Zum Verkaufsstart dürften allerdings die wenigsten Nutzer in den USA oder hierzulande in den Genuss des erhofften 5G-Boosts kommen.

In anderen Ländern ist man da schon weiter – allem voran in China. Das spiegelt sich auch in den Smartphone-Verkäufen: Nach Daten von Counterpoint Research waren im zweiten Quartal rund ein Drittel aller verkauften Smartphones in China 5G-fähig.

Hohe Erwartungen vor dem Launch

5G-Unterstüzung und ein neuer, schnellerer Prozessor gelten neben dem ersten großen Design-Update seit drei Jahren als Hauptgründe dafür, dass zahlreiche Analysten eine außerordentlich hohe Nachfrage nach den iPhone-12-Modellen erwarten. Alleine für dieses Jahr soll Apple bei seinen Zulieferern 80 Millionen Geräte bestellt haben, berichtet Bloomberg.

Created with Highcharts 9.1.2Apple4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt406080100120
Apple (WKN: 865985)

Da das iPhone nach wie vor zu den wichtigsten und margenstärksten Produkten im Apple-Portfolio zählt, dürften sich anziehende Verkäufe auch im Aktienkurs spiegeln. DER AKTIONÄR bliebt daher optimistisch für die weitere Entwicklung der Apple-Aktie.

Wer bereits investiert ist, gibt kein Stück aus der Hand. Neueinsteiger können weiterhin zugreifen und auf frische Impulse durch das Event am Dienstag setzen.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.