Apple: Das war deutlich

Apple: Das war deutlich
Foto: Bloomberg/Kontributor/GettyImages
Apple +1,39%
Nikolas Kessler 23.06.2022 Nikolas Kessler

Investoren und Fans warten seit Jahren gespannt auf das „nächste große Ding“ von Apple. Dass es sich dabei um ein AR-/VR-Headset handeln dürfte, gilt als ausgemachte Sache. Zu den Details schweigt der Tech-Konzern jedoch eisern. Nun hat sich CEO Tim Cook überraschend deutlich zu der neuen Technologie geäußert.

In einem Video-Interview mit China Daily USA wurde der Apple-Chef gefragt, was seiner Meinung nach die Schlüsselfaktoren für einen Erfolg der Augmented-Reality-Technologie (AR) im Massenmarkt seien. Cook antwortet darauf zunächst, dass er persönlich bekanntermaßen „unglaublich begeistert“ von Augmented Reality ist. Wichtig sei ihm aber, dass bei jeder Technologie – einschließlich AR – der Mensch im Mittelpunkt stehe.

Anschließend verweist er auf die bisherigen Aktivitäten von Apple in diesem Bereich, die sich vor allem um AR-Apps für iPhone und iPad drehen. Doch das ist wohl erst der Anfang. „Wir stehen noch ganz am Beginn der Entwicklung dieser Technologie“, so Cook.

Er sei sehr aufgeregt angesichts der Chancen in diesem Bereich. „Haltet die Augen offen, was wir noch zu bieten haben“, rät der Apple-Chef den Zuschauern vielsagend.

Weiter ins Detail geht er in dem Interview nicht, doch dass eine AR-/VR-Brille die erste komplett neue Produktkategorie des Tech-Konzerns seit der Apple Watch im Jahr 2015 sein wird, gilt inzwischen als relativ sicher. Nachdem sich der Launch des Headsets zuletzt mehrfach verzögert hatte, rechnen Experten von Bloomberg nun mit einer offiziellen Ankündigung vor dem Jahresende. Der Verkaufsstart könnte dann ab 2023 erfolgen.

Created with Highcharts 9.1.2Apple19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Im Vorfeld ist die Spannung groß – genau wie das Potenzial der Technologie. Mit dem Headset könnte Apple stark am Zukunftstrend Metaverse partizipieren. Zudem könnte es perspektivisch sogar eines Tages das iPhone als wichtigste Hardware-Plattform im Apple-Ökosystem ablösen.

All das ist derzeit noch Zukunftsmusik, liefert aber spannende Wachstumsfantasie zu einem starken Gesamtpaket aus absolut soliden Finanzen und einem brummenden operativen Geschäft. Für den AKTIONÄR bleibt die Apple-Aktie ein Basisinvestment und ein klarer Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple 173,16 € +1,39

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern