Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: „Schätzungen zu konservativ“ – Analyst sieht über 20 Prozent Potenzial

Apple: „Schätzungen zu konservativ“ – Analyst sieht über 20 Prozent Potenzial
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 22.08.2021 Nikolas Kessler

Trotz starker Quartalszahlen im Juli pausiert die Rekordjagd der Apple-Aktie aktuell. Grund dafür ist unter anderem die Angst vor Lieferkettenproblemen und nachlassendem Wachstum. Doch JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee hält die Bedenken für übertrieben.

Die Prognosen der Wall Street für Apple sind zu konservativ, so der Tenor einer Studie des Experten aus dieser Woche. Darin hat er seine eigenen Erwartungen an die operative Entwicklung des Tech-Riesen selbst noch einmal hochgeschraubt: Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet Chatterjee nun Umsätze von 385,5 Milliarden Dollar und ein EPS von 6,00 Dollar. Die von Bloomberg befragten Analysten erwarten im Schnitt nur einen Umsatz von 379,5 Milliarden Dollar und ein EPS von 5,67 Dollar.

Als Begründung für seinen Optimismus verweist der Analyst auf „mehrere Katalysatoren“. Neben der Premiere des iPhone 13, die bereits nächsten Monat erwartet wird, könnte Apple im Smartphone-Geschäft noch einen weiteren Trumpf in der Hinterhand haben: ein neues, 5G-fähiges iPhone SE.

Ein entsprechendes Einsteiger-iPhone könnte bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen und den gegenwärtigen Upgrade-Zyklus zusätzlich befeuern. Konkret könnten bei einem neuen iPhone SE sehr viele Kunden zugreifen, die bislang noch auf ein günstigeres 5G-Gerät warten, so der JPMorgan-Analyst.

Insgesamt traut er Apple im kommenden Kalenderjahr einen weiteren Rekordabsatz von 246 Millionen iPhones zu.

Optimistisch, aber nicht euphorisch

Auf Sicht der nächsten zwölf Monate hat er sein „Overweight“-Rating für die Apple-Aktie bestätigt und das Kursziel auf 180 Dollar erhöht. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau signalisiert er damit rund 22 Prozent Aufwärtspotenzial – deutlich mehr als der Analystenkonsens von durchschnittlich 164,64 Dollar.

Dabei ist die Wall Street keineswegs bearish für die Apple-Aktie: Laut Bloomberg raten aktuell 36 Analysten zum Kauf. Dem stehen lediglich acht Halte- und drei Verkaufsempfehlungen gegenüber. Noch bullisher als Chatterjee ist dabei etwa Dan Ives von Wedbush, der den fairen Wert in dieser Woche auf 185 Dollar beziffert hat.

Created with Highcharts 9.1.2Apple14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug100110120130140150160
Apple (WKN: 865985)

Auch wenn die Fortsetzung der Rekordjagd im Chart kurzfristig pausiert, bleibt DER AKTIONÄR mit Blick auf das starke operative Geschäft auf lange Sicht optimistisch für Apple. Die Kaufempfehlung für die Aktie gilt daher weiterhin. 

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.