Ampelregierung in Not – das sind Gewinneraktien des Pleite-Dramas in Berlin

Ampelregierung in Not – das sind Gewinneraktien des Pleite-Dramas in Berlin
Foto: Börsenmedien AG
DER AKTIONÄR 24.11.2023 DER AKTIONÄR

Wie konnte es so weit kommen? Ist das der finale Sargnagel für eine seit Monaten massiv in der Kritik stehende deutsche Bundesregierung? „Was wir jetzt erleben, ist bislang ohne Beispiel in der bundesdeutschen Politik“, sagt der Ökonom und Ex-Wirtschaftsweise Bert Rürup zum historischen Karlsruher Haushaltsurteil zur Umverteilung von Corona-Mitteln, die die Ampelkoalition massiv ins Wanken bringt – womöglich sogar zu Fall?

Wie es nach dem Pleite-Drama in Berlin weitergeht, wie sich Anleger positionieren können und welche Unternehmen jetzt profitieren, das lesen Sie exklusiv im neuen AKTIONÄR

ZUR NEUEN AUSGABE

Nur noch bis Freitag – Ihr Black-Friday-Deal

Nur noch bis Freitag, 24.11., 23:59 Uhr verfügbar: Ihr exklusiver Deal zur Black Week. Lesen Sie jetzt 6 Monate DER AKTIONÄR im Halbjahres-Abo und sichern Sie sich ein weiteres digitales Magazin-Abo Ihrer Wahl für 3 Monate kostenlos dazu.

ZUM ANGEBOT

Weitere Themen im Heft:

Gamechanger in Westafrika

Der Hot-Stock der Woche war lange Zeit auf dem Abstellgleis. Doch die neue Seguela-Mine erweist sich als Gamechanger für das Unternehmen. Die Bewertung ist nach wie vor günstig. (S. 10)

Revolution in der Petrischale

Mit der Zulassung der ersten CRISPR/Cas9-basierten Therapie überhaupt leiten zwei vielversprechende Biotech-Player einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von genetisch bedingten Erkrankungen ein. (S. 26)

Mister 200.000 Prozent

Die Euphoriewelle um künstliche Intelligenz ebbt nicht ab, zu verheißungsvoll erscheint die Zukunft. Am Dienstagabend hat mit Nvidia der Posterboy des KI-Hypes seine Bücher geöffnet. (S. 30)

Vom Underdog zum Überflieger

Elektroautos mit Reichweitenverlängerung treffen den Nerv der Zeit. Folge: Li Auto eilt von einem Absatzrekord zum nächsten. Jetzt folgt mit dem Modell Li Mega ein weiterer Coup. (S. 34)

Das große Schmelzen

Vom einstigen Glanz des Bayer-Konzerns ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Die eingekauften Risiken durch die Monsanto-Übernahme und jetzt auch noch negative News aus der Pharmasparte setzen dem Unternehmen und auch dem Aktienkurs zu. (S. 40)

ZUM ANGEBOT

Wie es nach dem Pleite-Drama in Berlin weitergeht, wie sich Anleger positionieren können und welche Unternehmen jetzt profitieren, das lesen Sie exklusiv im neuen AKTIONÄR.
Foto: Börsenmedien AG
Ampel am Boden: Diese Aktien gewinnen

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern