Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Alzheimer-Forschung: Weitere Hiobs-Botschaft – die Hoffnungsträger

Alzheimer-Forschung: Weitere Hiobs-Botschaft – die Hoffnungsträger
Foto: Börsenmedien AG
Marion Schlegel 14.02.2018 Marion Schlegel

Auf den großen Durchbruch in der Alzheimer-Forschung müssen die Patienten weiter warten. Nachdem erst vor Kurzem der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer sein Programm zur Entwicklung neuer Mittel gegen Alzheimer eingestellt, Biogen negative News zu einer Phase-2-Studie veröffentlicht hat und zuvor Ely Lilly eine schwere Niederlage auf der Suche nach einem Alzheimer-Heilmittel einstecken musste, sorgt nun Merck & Co für weitere negative Schlagzeilen in der Alzheimer-Forschung. Der US-Konzern hat eine weit fortgeschrittene Studie an seinem Alzheimer-Medikament Verubecestat mangels Erfolgsaussichten abgebrochen. Ein Expertengremium habe dies empfohlen, teilte der Konzern am Mittwoch in Kenilworth im US-Bundesstaat New Jersey mit. "Wir sind von diesem Ergebnis enttäuscht, vor allem wegen des Mangels an Behandlungsalternativen", kommentierte Roger Perlmutter, Chef der Merck-Konzernforschung.

Zahlreiche Unternehmen forschen fieberhaft an einem wirksamen Mittel gegen Alzheimer. Experten schätzen das Marktpotenzial für Alzheimer-Medikamente auf zweistellige Milliardenbeträge. Schätzungsweise sind weltweit rund 50 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, wobei ein Großteil hiervon an Alzheimer erkrankt ist.

Wirklich überraschend kam die Meldung allerdings nicht. Bereits vor rund einem Jahr wurde eine Studie an Patienten im fortgeschrittenen Stadium der Nervenkrankheit eingestellt worden. In der nun erfolgten Studie wurde das Mittel an Patienten getestet, die nur erste Ansätze der Alzheimer-Symptome erkennen ließen. Merck forscht derzeit noch an zahlreichen weiteren Alzheimer-Medikamenten. Die Aktie von Merck reagierte dementsprechend nur mit einem leichten Minus auf die jüngste Meldung.

Das Rennen um einen wirklich durchgreifenden Erfolg in der Alzheimer-Forschung geht als weiter. Auch in Deutschland forscht ein börsennotiertes Unternehmen in diesem Bereich: Probiodrug befindet sich allerdings noch in einer relativ frühen Phase. Gespannt darf man auf die nächsten Daten von AC Immun sein. Auf der Rechnung muss man auch trotz der zuletzt schwachen News weiterhin Biogen haben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
PROBIODRUG - €
Biogen - €
Eli Lilly and Company - €
Merck - €
Pfizer - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.