Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Alibaba: Größter Aktionär kündigt Milliarden-Verkäufe an

Alibaba: Größter Aktionär kündigt Milliarden-Verkäufe an
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 24.03.2020 Lars Friedrich

Mitten in der allgemeinen Corona-Marktschwäche legt der Softbank-Aktienkurs deutlich zu. Die japanische Beteiligungsgesellschaft plant Verkäufe von Unternehmensanteilen. Insidern zufolge sollen auch Alibaba-Aktien im Gesamtwert von mehreren Milliarden Dollar abgestoßen werden. DER AKTIONÄR erklärt die Hintergründe.

In den kommenden zwölf Monaten will Softbank durch Beteiligungsverkäufe insgesamt 41 Milliarden Dollar einnehmen, verkündete das Unternehmen. 14 Milliarden Dollar soll dabei der Verkauf von Alibaba-Aktien bringen. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf Insider. Das Geld soll unter anderem für Schuldenabbau und Aktienrückkäufe verwendet werden.

Wie im Februar in Ausgabe 8/2020 berichtet („Macht, Milliarden und Momentum“ – Paywall), hatte bei Softbank die berühmt-berüchtigte Firma Elliott Management ihren Anteil aufgestockt. Elliott wurde vom aktivistischen Investor Paul Singer gegründet, der unter anderem vor knapp einem Jahr auch bei Bayer eingestiegen ist. Singer und sein Team setzen darauf, dass Softbank unterbewertet ist, drängen auf Maßnahmen, die den Aktienkurs erhöhen sollen. Dazu zählen beispielsweise die nun verkündeten Aktienrückkäufe und Beteiligungsverkäufe.

Softbank-Gründer Masayoshi Son hatte vor gut einem Monat verkündet, er wolle nicht mehr als „das absolute Minimum“ (siehe Artikel) an Alibaba-Aktien verkaufen. Bei knapp über 200 Dollar pro Alibaba-Aktie war die von Softbank gehaltene Position zuletzt rund 146 Milliarden Dollar wert. Softbank wird sich also voraussichtlich von kaum mehr als zehn Prozent seiner Gesamtposition trennen.

Dass es überhaupt dazu kommt, könnte auch damit zu tun haben, dass Softbank Bloomberg zufolge einen Teil der Aktien genutzt hat, um den Kreditmarkt anzuzapfen. Die Kosten für Ausfallversicherungen waren zuletzt extrem in die Höhe geschossen, weil Softbank den Fokus auf risikoreiche Tech-Beteiligungen legt. Softbank ist nun offenbar zu einem ungünstigen Zeitpunkt gezwungen, Risiko abzubauen. Sonst könnten sich schlimmstenfalls Gläubiger die Alibaba-Aktien schnappen.

Ex-Alibaba-Großaktionär Altaba hatte sich bis Ende Januar nahe des Allzeithochs von seinen restlichen Aktien getrennt.

Alibaba bringt es auf einen Börsenwert von ungefähr 500 Milliarden Dollar.

Langfristig orientierte Alibaba-Investoren können gelassen bleiben. Der Kurs wird derzeit vor allem durch die Coronakrise und die damit verbundenen Marktturbulenzen belastet. Doch dem chinesischen E-Commerce-Riesen gehört die Zukunft, und der Teilverkauf durch Softbank wird möglichst kursschonend geschehen. Unter anderem hat Alibaba selbst ein Mitspracherecht in der Angelegenheit und könnte einen Teilverkauf zu einem ungünstigen Zeitpunkt um bis zu drei Monate verschieben lassen. Für Nachzügler ist die Korrektur bei Alibaba eine Einstiegschance.

Created with Highcharts 9.1.2AlibabaGD 200Mai '17Jul '17Sep '17Nov '17Jan '18Mär '18Mai '18Jul '18Sep '18Nov '18Jan '19Mär '19Mai '19Jul '19Sep '19Nov '19Jan '20Mär '2075100125150175200225250
Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Softbank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.