Mehr als 60 Prozent hat die 3M-Aktie in den vergangenen Monaten zugelegt. Die diesen Monat veröffentlichten Zahlen sorgten für den nächsten Aufwärtsschub. Wie berichtet, hatten diverse Analysten im Anschluss Kaufempfehlungen für 3M ausgesprochen und ihre Kursziele angehoben. Inzwischen hat auch die UBS den Daumen gehoben.
Die UBS-Analysten raten zum Kauf der 3M-Aktie und geben als Kursziel 184 Dollar aus. Das impliziert auf dem aktuellen Niveau rund 22 Prozent Aufwärtspotenzial für die Aktie in den nächsten Monaten. Und das, obwohl 3M bereits so stark gelaufen ist?
Die Begründung
Die UBS-Analysten verweisen selbst darauf, dass 3M allein in den vergangenen Wochen 15 Prozent gestiegen ist, während ein Vergleichsfonds mit Industrie-Aktien im selben Zeitraum lediglich 5 Prozent zugelegt hat. Der US-Konzern habe mit seiner Prognose für 2025 jüngst eine große Hürde bewältigt. 3Ms Selbstoptimierungsstrategie trage Früchte. „Aber wir glauben, dass da noch viel mehr kommt.“
Bei der UBS geht man zum Beispiel davon, dass die operativen Margen bis 2028 auf 27 Prozent steigen könnten. Der Marktkonsens liegt derzeit bei 25 Prozent.
Die Markterwartung für den Gewinn je Aktie (EPS) im Jahr 2028 liegt bei 9,62 Dollar – laut UBS womöglich 20 Prozent zu niedrig.
Und der freie Cashflow werde das EPS-Wachstum voraussichtlich übertreffen.
Laut UBS könnte die Konsensschätzung bereits nach der Analystenkonferenz am 26. Februar steigen.
Kommt es tatsächlich so, würde sich auch der starke Anstieg der Aktie relativieren. Zuletzt lagen Kursziele vieler Analysten und Aktienkurs gleichauf. Sollten nun die Schätzungen tatsächlich auf breiter Front nach oben angepasst werden, würde dies darauf hinweisen, dass 3M aus fundamentaler Bewertungssicht noch deutlich mehr Potenzial hat.
Der Konzern und seine Anleger haben schwierige Jahre hinter sich. Sechs Jahre ging es abwärts. Mehr als 50 Prozent verlor die Aktie. Nun läuft der Turnaround – und wenn die UBS-Analysten richtig liegen, hat er noch längst nicht seinen Zenit erreicht. Denkbar ist es durchaus, dass der Lauf von 3M anhält. DER AKTIONÄR setzt bereits seit Anfang 2024 erfolgreich auf das Comeback.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: 3M.