+++ Heiße Hebel für den April +++

Astrazeneca: Trotz Todesfall in Brasilien weiter ein Corona-Hoffnungsträger

 Astrazeneca: Trotz Todesfall in Brasilien weiter ein Corona-Hoffnungsträger
Foto: Shutterstock
AstraZeneca -%
Carsten Kaletta 21.10.2020 Carsten Kaletta

Der Pharmakonzern AstraZeneca muss – zumindest auf den ersten Blick – einen weiteren Rückschlag verdauen. So ist im Rahmen einer Corona-Impfstoff-Studie nach Aussagen der brasilianischen Gesundheitsbehörde ein freiwilliger Teilnehmer gestorben, wie die Nachrichten-Agentur Reuters berichtet. Bereits im September gab es in Großbritannien Probleme, als ein Proband mit diffusen gesundheitlichen Beschwerden eine Studie temporär zu einer Pause zwang. Die Aktie reagiert dennoch relativ gelassen. Zu Recht.

Die Details: Die Bundesuniversität von Sao Paulo, die bei der Koordinierung von Studien im Spätstadium in Brasilien hilft, teilte laut Reuters gesondert mit, dass es sich bei dem Freiwilligen um einen Brasilianer gehandelt habe. AstraZeneca reagierte nicht sofort auf eine Aufforderung zur Stellungnahme.


In einer Erklärung sagte zumindest ein Sprecher der Universität Oxford, die den Impfstoff zusammen mit AstraZeneca entwickelt, nach einer Bewertung des Falles in Brasilien: „Es gab keine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der klinischen Studie. Die unabhängige Überprüfung sowie die brasilianische Aufsichtsbehörde haben empfohlen, die Studie fortzusetzen", sagte der Sprecher der Oxford University of Oxford, Alexander Buxton.


Die Nachricht kommt, da die US-Arzneimittelbehörde (FDA) in den Vereinigten Staaten immer noch eine klinische Studie im Spätstadium von AstraZeneca auf Eis gelegt hat. Das bedeutet, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, Teilnehmern in den USA eine zweite Dosis eines Zwei-Dosis-Impfstoffprogramms zu verabreichen. Das Unternehmen gab nämlich am 8. September bekannt, dass seine Studie aufgrund einer unerklärlichen Erkrankung eines Patienten in Grossbritannien auf Eis gelegt wurde. Es wird vermutet, dass sich das Rückenmark des Patienten entzündet hat. Positiv:  Die Studie wurde inzwischen in Grossbritannien und anderen Ländern wieder aufgenommen, ist aber in den USA immer noch auf Eis gelegt. 


Es wird aber erwartet, dass auch die USA die Studie bereits in dieser Woche wieder aufnehmen, nachdem die FDA ihre Überprüfung abgeschlossen hat, berichtete Reuters am Dienstag unter Berufung auf vier anonyme Quellen.

Created with Highcharts 9.1.2Astrazeneca28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt60708090100110
Astrazeneca (WKN: 886455)

Investierte Anleger sollten in jedem Fall die Ruhe bewahren.  Der Pharma-Konzern ist derart breit aufgestellt, dass selbst ein Scheitern des Covid-19-Impfstoffprojektes durchaus zu verkraften wäre- aber danach sieht es tendenziell nicht aus. Ganz wichtig ist, dass Investoren, die die AstraZeneca-Aktie im Depot haben, unbedingt einen Stopp-Loss bei 75,00 Euro setzen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Astrazeneca - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Corona als Chance

Von Feldversuchen und digitalen Crashkursen COVID-19 hat in nur wenigen Wochen die Weltwirtschaft abgewürgt und hunderttausende Menschen getötet, und uns doch zugleich technologisch und gesellschaftlich weitergebracht, als jahrelanges Reden über digitale Transformation und Grundeinkommen es schafften. Wenn wir diese „gute Krise nicht vergeuden“ wollen, dann bietet sich jetzt die Chance, unsere Gesellschaft zu einem fairen und unsere Wirtschaft zu einem nachhaltigen System zu ändern. Anhand von Signalen aus verschiedenen Industrien, Technologien und der Gesellschaft geht der Autor darauf ein, was sich ändern wird, und wo Entscheidungsträger und Investoren Schritte setzen können, um diese Chance für eine neue Normalität zu nutzen.
Corona als Chance

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 18.03.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-724-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.