+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Resteverwertung à la Apple: Produktionskosten für iPhone SE wohl niedriger als gedacht

Resteverwertung à la Apple: Produktionskosten für iPhone SE wohl niedriger als gedacht
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 06.04.2016 Nikolas Kessler

Kaum hatte Apple-Chef Tim Cook am 21. März das kleinere, günstigere iPhone SE offiziell vorgestellt, da wurden bereits Sorgen um die Gewinnmargen des Tech-Konzerns laut. Das amerikanische Beratungsinstitut IHS gibt nun Entwarnung – die Produktionskosten sind wohl geringer als bisher angenommen.

Nach der vollständigen Demontage eines iPhone SE und der Analyse seiner Einzelteile kommen die Experten zu dem Ergebnis, dass sich die Produktionskosten für das Gerät mit 16-GB-Speicher wohl auf 160 Dollar, umgerechnet rund 140 Euro, belaufen – und damit 100 Dollar niedriger sind, als zuletzt von RBC-Capital-Analysten geschätzt.

Grund für die vergleichsweise geringen Produktionskosten sei, dass für zentrale Bauteile für das SE aus dem aktuellen iPhone 6s sowie den vorherigen Modellreihen 6 und 5s verwendet werden können. Einerseits spart Apple dadurch Entwicklungskosten, andererseits sind ältere Komponenten nun deutlich billiger zu haben als noch vor einigen Jahren. Das Display beispielsweise, das Apple unter anderem von LG bezieht und bereits im iPhone 5s zum Einsatz kam, kostet heute nur noch 20 Dollar – im Jahr 2013, als das 5s auf den Markt kam, war der Preis mehr als doppelt so hoch.

In den USA verkauft Apple die 16-GB-Variante des iPhone SE für 399 Dollar. Mit 64-GB-Speicher kostet das Gerät 499 Dollar – bei unwesentlich höheren Produktionskosten, so die IHS-Experten. Um die genaue Gewinnmarge ermitteln zu können, müssen allerdings auch Forschungs-, Marketing- und Vertriebskosten berücksichtigt werden.

Foto: Börsenmedien AG

Stimmen die IHS-Berechnungen, sind die Sorgen der Apple-Anleger und –Analysten um die Gewinnmarge unbegründet. Entsprechend notiert die Aktie am Mittwoch vorbörslich wieder moderat im Plus. Investierte Anleger blieben dabei, Neueinsteiger warten noch einen nachhaltigen Sprung über die 200-Tage-Linie bei 111,20 Dollar ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.