Apple-Aktie deutlich im Plus – iPhone-Absatz über Erwartungen?

Apple-Aktie deutlich im Plus – iPhone-Absatz über Erwartungen?
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 15.03.2016 Nikolas Kessler

Die Aktie von Apple setzt ihre Erholung am Dienstag im frühen US-Handel fort. Laut einer Analyse der Investmentbank Morgan Stanley fällt die Nachfrage nach dem iPhone im zweiten Quartal besser aus als bisher erwartet.

Die Daten des „Alphawise iPhone Tracker“ der US-Bank implizierten für das zweite Quartal eine Nachfrage von 56,5 Millionen Geräten. Damit würde der Absatz sowohl über den bisherigen Schätzungen (49 Millionen), als auch über den Erwartungen von Apple selbst (52 Millionen) liegen. China bleibe dabei das Land mit der höchsten Zuwachsrate, kommentierte Morgan-Stanley-Analystin Katy Huberty. Ihr „Overweight“-Rating mit einem Kursziel von 135 Dollar hat sie bestätigt.

Wegen der zunehmenden Sättigung des weltweiten Smartphone-Marktes und die wachsende Konkurrenz – allem voran in China – hatten Investoren zuletzt bedenken, ob Apple die selbstgesteckten Ziele erreichen und weiter wachsen kann. Die für den kommenden Montag (21. März) erwartete Präsentation eines kleineren und günstigeren iPhone-Modells dürften sich jedoch positive auf die Nachfrage auswirken, so die Expertin.

Foto: Börsenmedien AG

Trading-Buy!

Die Apple-Aktie kann am Dienstag mehr als zwei Prozent zulegen. Zwar notiert das Papier damit nach wie vor deutlich unterhalb der wichtigen 200-Tage-Linie, ausgehende vom jüngst ausgebildeten doppelten Boden sieht DER AKTIONÄR aber kurzfristiges Rebound-Potenzial. Trader greifen zu!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern