
Energietechnik ist an der Börse heiß begehrt. Siemens Energy und GE Vernova haben eine beeindruckende Performance aufs Parkett gelegt. DER AKTIONÄR nimmt die beiden direkten Wettbewerber genauer unter die Lupe.
Mit einem deutlichen Kurssprung von zwischenzeitlich in der Spitze rund zehn Prozent setzt Siemens Energy am Mittwoch ein echtes Ausrufezeichen. Nach einer schwierigen Woche mit erneuten Gamesa-Problemen und skeptischen Worten von Analystenseite ...
2026e | 2025e | |
---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 40,04 | 36,73 |
Nettogewinn (Mrd) | 3,05 | 1,84 |
Gewinn/Aktie | - | - |
Dividende/Aktie | - | - |
Rendite (%) | 0,28 | 0,23 |
KGV | 31,79 | 53,70 |
KUV | 2,38 | 2,62 |
PEG | 0,46 | 0,39 |
Die GE Vernova LLC repräsentiert den Bereich electric power der früheren General Electric Company. Das Unternehmen bezeichnet sich als ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen zur Erzeugung, Übertragung, Steuerung, Umwandlung und Speicherung von Elektrizität in der Stromwirtschaft. GE Vernova entwickelt, produziert, liefert und wartet Technologien für ein zuverlässigeres und nachhaltigeres Stromsystem. Die installierte Basis erzeugt laut dem Unternehmen etwa 30 Prozent des weltweiten Stroms. Hervorgegangen ist GE Vernova Anfang April 2024 durch Abspaltung aus der General Electric Company.
Gründung: 2023
Offizielle Webseite: https://www.gevernova.com
Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.
Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.