+++ Explosive Hebel-Chance von 598 Prozent +++

EURDEF AR EUR

xxx xxx
() %
Passende Produkte zum Handeln
EURDEF AR EUR

Icon: DER AKTIONÄR European Defence IndexVerteidigung boomt

Die europäische Sicherheitslage hat in den letzten Jahren  zu einem grundlegenden Umdenken in der Verteidigungspolitik geführt – mit weitreichenden Folgen: Zahlreiche EU-Staaten planen ihre Verteidigungs- und Rüstungsausgaben in den kommenden Jahren massiv zu erhöhen. Neue gemeinsame Initiativen, milliardenschwere Beschaffungsprogramme und die forcierte technologische Aufrüstung verleihen der Verteidigungsindustrie spürbaren Rückenwind – und deuten auf ein erhebliches Wachstumspotenzial für europäische Konzerne hin.

    Intraday1D
    Woche1W
    3M
    6M
    1J
    3J
    5J
    10J
    Quelle: WKN SL0QG5 - Der Index selbst ist nicht handelbar. Die passenden Produkte finden Sie in der Übersicht.

    Unsere Empfehlungen

    Passend für jeden Anlegertyp finden Sie hier von unseren Experten empfohlene Anlageprodukte auf den Index. Nach der Auswahl des Produktes kopieren Sie die hinterlegte WKN und fügen diese bei Ihrem Broker in das entsprechende Kaufen-Feld ein.

    Anlegertyp WKN Produkttyp Basiswert Geld Brief

    Indexzusammensetzung

    Unternehmen Währung Gewichtung
    Renk EUR 5,35 %
    SAAB AB CLASS B SEK 5,31 %
    QINETIQ GROUP PLC GBP 5,26 %
    Thales EUR 5,19 %
    Cohort GBP 5,19 %
    Babcock International Group GBP 5,13 %
    Alzchem EUR 5,13 %
    Rheinmetall EUR 5,13 %
    CHEMRING GROUP PLC GBP 5,09 %
    DASSAULT AVIATION SA EUR 5,04 %
    BAE Systems GBP 4,97 %
    Kongsberg Gruppen NOK 4,97 %
    Leonardo EUR 4,96 %
    Airbus EUR 4,96 %
    Safran EUR 4,90 %
    Rolls-Royce GBP 4,76 %
    ELBIT SYSTEMS LTD USD 4,74 %
    FINCANTIERI SPA EUR 4,70 %
    Hensoldt EUR 4,63 %
    MELROSE INDUSTRIES PLC GBP 4,59 %
    Created with Highcharts 9.1.2Renk (5,35 %)SAAB AB CLASS B (5,31 %)QINETIQ GROUP PLC (5,26 %)Thales (5,19 %)Cohort (5,19 %)Babcock International Group (5,13 %)Alzchem (5,13 %)Rheinmetall (5,13 %)CHEMRING GROUP PLC (5,09 %)DASSAULT AVIATION SA (5,04 %)BAE Systems (4,97 %)Kongsberg Gruppen (4,97 %)Leonardo (4,96 %)Airbus (4,96 %)Safran (4,90 %)Rolls-Royce (4,76 %)ELBIT SYSTEMS LTD (4,74 %)FINCANTIERI SPA (4,70 %)Hensoldt (4,63 %)MELROSE INDUSTRIES PLC (4,59 %)1/4

    Wie handeln Sie einen Index?

    Sie können einen Index nicht direkt kaufen, sondern benötigen ein Produkt, zum Beispiel ein Zertifikat, mit dem Sie an der Kursentwicklung des Basiswertes des Index partizipieren. Je nach Risikoneigung besteht die Möglichkeit, ein Produkt zu wählen, das die Kursentwicklung des Basiswertes 1:1 abbildet, oder Sie können durch Faktorzertifikate Gewinne mit Hebelwirkung erzielen.

    Beispiel: Sie entscheiden sich für ein Faktor-Zertifikat (long) mit dem Faktor 5, dann steigt der Preis des Zertifikats an einem Tag um 5 Prozent, wenn der Basiswert an diesem Tag um 1 Prozent steigt. Entsprechend hoch können auch die Verluste bei einem Rückgang ausfallen.

    DER AKTIONÄR hat im Vorfeld für unterschiedliche Anlegerprofile insgesamt drei Produkte für Sie ausgewählt.
    Weitere Produkte können Sie über die Produktübersicht abrufen.



    Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”)) zu entnehmen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

    Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deraktionaer.de/invest

    Daten werden geladen...
    Jetzt sichern Jetzt sichern