Der Hamburger Wirkstoffforscher Evotec hat zur Wochenmitte einen weiteren Wechsel im Management bekanntgegeben. Überraschend tritt die Finanzvorständin Laetitia Rouxel per Ende Februar zurück und verlässt das Unternehmen Ende März, die seit April 2023 das Amt bekleidet hatte. Einen Nachfolger hat Evotec indes bereits gefunden.
Auf Rouxel folgt Manager Paul Hitchin. Der neue Finanzvorstand war zuletzt auf dieser Position bei Mediq, einem Anbieter von medizinischer Ausrüstung aus den Niederlanden.
Im Management von Evotec kehrt weiterhin keine Ruhe ein. Anfang 2024 nahm überraschend der langjährige Firmenlenker Werner Lanthaler seinen Hut. Der Manager begründete die Entscheidung vor gut einem Jahr mit "extrem herausfordernden, auch körperlich und insgesamt sehr anstrengenden Jahr 2023". Im Vorfeld des Rücktritts sind allerdings eine Vielzahl an zu spät gemeldeten Insidertransaktionen über den Ticker gelaufen.
Auf Lanthaler folgte Christian Wojczewski mit Wirkung zum 1. Juli 2024. Der Firmenlenker verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Führungspositionen, darunter auch als CEO von Mediq – dem Unternehmen, bei dem zuvor der neue Evotec-Finanzvorstand Hitchin agiert hat.
Aus charttechnischer Sicht fehlen bei der Aktie von Evotec weiterhin die Impulse. Den Jahresbericht für 2024 will der Hamburger Wirkstoffforscher erst am 17. April 2025 vorlegen.
Der nächste überraschende Wechsel im Management bei Evotec sorgt wieder für etwas Unruhe nach ohnehin bewegten Zeiten (Lanthaler-Rücktritt vor gut einem Jahr, eine schwerwiegende Cyberattacke, der fragwürdige Übernahmeversuch von Halozyme Therapeutics und die Prognosesenkung im August vergangenen Jahres) beim SDAX-Unternehmen. Die Aktie eignet sich nach wie vor ausschließlich für spekulative Investoren, die mit einer hohen Volatilität kein Problem haben.