Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

CureVac stark: Aktie legt gegen den Trend zu – das ist der Grund

CureVac stark: Aktie legt gegen den Trend zu – das ist der Grund
Foto: CureVac
CureVac N.V. -%
Marion Schlegel 07.04.2025 Marion Schlegel

Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac kann sich über einen Erfolg in den USA freuen. Während die Börsen zum Wochenstart deutlich unter Druck stehen, kann das Papier im Zuge der guten News sogar Kursgewinne verbuchen. Damit konnte eine wichtige Unterstützung zurückerobert werden.

Created with Highcharts 9.1.2CureVac22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr2345
CureVac (WKN: A2P71U)

Die US-Zulassungsbehörde FDA hat der neuartigen mRNA-Präzisions-Immuntherapie CVHNLC zur Behandlung von nicht-kleinzelligen Plattenepithelkarzinomen der Lunge (sqNSCLC) die Genehmigung für den Start einer Phase-1-Studie erteilt. Die Therapie besteht aus zwei verschiedenen mRNA-Konstrukten, die für acht tumor­assoziierte Antigene (TAAs) mit häufiger Überexpression bei sqNSCLC-Patienten kodieren, so CureVac in einer Mitteilung. Die kodierten Antigene beinhalten eine neue Klasse von TAAs, die bisher nicht in Krebsimmuntherapie-Studien getestet wurden. Die unverblindete Phase 1-Studie zur Dosisfindung wird die Sicherheit und Verträglichkeit von CVHNLC in Kombination mit Pembrolizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem sqNSCLC untersuchen, heißt es weiter.

„Die Immun-Checkpoint-Blockade ist zu einem neuen Behandlungsstandard für Patienten mit metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom geworden. Die Gesamtprognose ist jedoch sowohl im fortgeschrittenen als auch im frühen Stadium dieser Erkrankung nach wie vor schlecht, was den dringenden Bedarf an neuen Therapieoptionen unterstreicht“, sagte Dr. Myriam Mendila, Chief Scientific Officer von CureVac. „Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs weist eine hohe Prävalenz der gleichen Tumorantigene bei Patienten auf, was eine einzigartige Gele­genheit für die Entwicklung zielgerichteter Off-the-Shelf-mRNA-Immuntherapien darstellt. Wir glauben, dass wir durch die Verabreichung von CVHNLC in Kombination mit einem Checkpoint-Hemmer eine verstärkte und gezielte Immunantwort auslösen und dadurch die Wirksamkeit gegen den Krebs erhöhen werden. Unser Ziel ist es, diese Kombination auch in einem früheren Krankheitsstadium anzuwenden.“

Die Aktie von CureVac stand zum Handelsstart am Montag im Einklang mit den Märkten deutlich unter Druck. Dabei rutschte das Papier auf ein neues 52-Wochen-Tief bei 2,00 Euro. Das bisherige Tief lag bei 2,11 Euro und wurde im April vergangenen Jahres markiert. Im Zuge der guten News konnte die Aktie aber nach oben und sogar ins Plus drehen. Aktuell notiert das Papier bei 2,43 Euro und damit über der Unterstützung im Form des April-Tiefs 2024. Das Projekt ist zwar hochinteressant, allerdings befindet sich dieser noch in einer sehr frühen Phase. Auch charttechnisch ist das Papier weiter angeschlagen. Anleger bleiben deswegen an der Seitenlinie und warten eine klare Trendwende ab.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: CureVac.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
CureVac - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.