+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

VW räumt auf – aber reicht das?

VW räumt auf – aber reicht das?
Foto: josefkubes/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 22.09.2023 Jochen Kauper

VW kommt mit seinen Elektromodellen bei der Kundschaft nicht an. 180 Milliarden Euro sollen bis 2027 in den Transfor­mationsprozess fließen. Dafür sollen unter anderem Beteili­gungen verkauft werden. 

Volkswagen hat seine Aktionäre in den letzten Monaten nicht unbedingt mit guten News verwöhnt. Ganz im Gegenteil: Mit seinen ID.-Modellen kommt der Autobauer im wichtigsten Markt der Welt China nicht an – zu wenig innovativ, zu wenig angelehnt an die Kundenbedürfnisse. Hinzu kommt, dass die Software-Sparte Cariad Milliarden verschlingt und keine Ergebnisse liefert, während Tesla mit seinem Supercomputer Dojo (siehe Titelstory) im Bereich KI neue Trends setzt und die Taktfrequenz hoch hält. Die VW-Aktie hat in der Folge in den letzten zwölf Monaten 25 Prozent verloren und sich deutlich schlechter entwickelt als etwa BMW und Mercedes.

Das Analystenteam der UBS um Patrick Hummel geht sogar davon aus, dass der zunehmende Wettbewerb in China sowie die strategischen Wachstumsinitiativen im Bereich Batterien und Software dazu führen könnten, dass die EBIT-Marge auf 4,9 Prozent im Jahr 2025 sinken könnte. 2023 erwarten die Experten noch eine Marge von 8,6 Prozent. Hummel und sein Team gehen sogar so weit, dass der Free Cash Flow 2025 dann nicht mehr die aktuelle attraktive Dividende (Rendite: 8,6 Prozent) decken würde.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern