Volkswagen: Neues Batteriewerk in Polen – Aktie an wichtiger Unterstützung

Volkswagen: Neues Batteriewerk in Polen – Aktie an wichtiger Unterstützung
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 09.10.2023 Marion Schlegel

In Polen sollen günstige Batteriebestandteile für VW-Elektroautos entstehen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen Ionway, das Volkswagen mit dem belgischen Konzern Umicore gegründet hat, werde in der Stadt Nysa (Neiße) im Süden des Landes seine erste Produktionsstätte errichten, kündigte die VW-Batterietochter PowerCo am Samstag an.

Ziel sei eine günstigere Produktion, die "Elektroautos für jedermann erschwinglich macht", sagte Ionway-Chef Thomas Jansseune laut Mitteilung.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt100110120130140150
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

In Nysa betreibt Umicore bereits eine Produktionsstätte. Die Anlage für VW wird nun direkt daneben errichtet. 2025 soll die Produktion anlaufen. Bis 2030 sollen 900 Arbeitsplätze entstehen. Insgesamt werden 1,7 Milliarden Euro investiert. Polen fördert die Ansiedlung mit 350 Millionen Euro im Rahmen eines EU-Programms zur Krisenbewältigung und zur Gestaltung des Wandels.

In dem Werk soll das Kathodenmaterial produziert werden, mit dem VW seine E-Auto-Batterien bestücken kann. Zusätzlich will Ionway auch die dazugehörigen Vorstufenmaterialien liefern. Hierfür soll ein weiteres Werk entstehen, für das noch nach einem Standort gesucht wird. Das Gemeinschaftsunternehmen von VW und Umicore will einmal Materialien für 2,2 Millionen E-Autos im Jahr liefern. Das soll einen Großteil des Bedarfs für die von VW geplanten Batteriefabriken in Europa decken.

Die Aktie von Volkswagen steht seit Monaten unter Druck. Auch zum Wochenstart muss sie wieder Federn lassen. Auf der Handelsplattform Tradegate notiert das Papier im frühen Handel gut ein Prozent im Minus bei 106,02 Euro. Volkswagen hat derzeit einfach zu viele offene Baustellen, an denen der Konzern dringend arbeiten muss. Insbesondere auch in China muss der Konzern Gas geben. Aus charttechnischer Sicht ist wichtig, dass das Septembertief bei 104,48 Euro nicht unterschritten wird. Ansonsten drohen weitere Verluste. Erst ein Sprung über die Marke von 115,00 Euro würde das charttechnische Bild wieder etwas aufhellen. Derzeit ist die Aktie kein Kauf. Unter den deutschen Autobauern sieht DER AKTIONÄR unter anderem Mercedes-Benz deutlich besser aufgestellt.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz, Mercedes-Benz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern