Volkswagen: Kooperation mit Bosch – Kartellamt gibt grünes Licht

Volkswagen: Kooperation mit Bosch  – Kartellamt gibt grünes Licht
Foto: TennesseePhotographer/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 04.07.2022 Julian Weber

Die Entwicklung von Systemen zum autonomen Fahren geht mit hohen Investitionen einher. Daher gehen zahlreiche Autobauer zu diesem Zweck Kooperationen ein. Auch Volkswagen kündigte im Januar an mit Bosch zusammenzuarbeiten. Das Bundeskartellamt gab am Montag grünes Licht für die Entwicklungskooperation.

Der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt erklärte, dass automatisiertes Fahren zu den spannendsten Zukunftsthemen der Automobilindustrie gehöre. „Wir beobachten derzeit ein Rennen um die innovativsten Lösungen bei der Forschung an dieser Zukunftstechnologie.“ Daher versuche man auch den Wettbewerb bereits auf der Ebene der Forschung und Entwicklung zu erhalten.

Neben Bosch und VW forschten und entwickelten „zahlreiche Unternehmen der Automobilbranche, aber auch globale IT-Unternehmen unter erheblichem Finanz- und Ressourceneinsatz und oft auch in internationalen Kooperationen an konkurrierenden Lösungen“, hieß es zur Begründung. Außerdem berücksichtigte das Kartellamt, dass die Software nicht nur in Fahrzeugen des VW-Konzerns zum Einsatz kommt, sondern auch anderen Herstellern zur Verfügung stehen soll.

Volkswagens Software-Tochter Cariad arbeitet zusammen mit Bosch an einer Software, die Signale und Daten von Kameras, Radaren und Sensoren zentral zusammenführt und mit künstlicher Intelligenz verarbeitet.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun100125150175200225
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Software spielt in der Zukunft der Autoindustrie eine große Rolle. Ebenfalls birgt das autonome Fahren viel Potenzial. Daher ist die Genehmigung für die Zusammenarbeit als positiv zu werten. Die langfristigen Aussichten für VW bleiben gerade in Hinblick auf die Elektromobilität weiterhin gut.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern