+++ Heute ist KAUFTAG +++

Teslas cleverer Nickel-Vertrag – dieser Deal zahlt sich jetzt so richtig aus

Teslas cleverer Nickel-Vertrag – dieser Deal zahlt sich jetzt so richtig aus
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Andreas Deutsch 31.03.2022 Andreas Deutsch

Der russische Krieg in der Ukraine wird aus Sicht von Experten Elektroautos teurer machen. Grund sei vor allem der Anstieg der Preise für Nickel, sagt Branchenanalyst Pedro Pacheco vom IT-Marktforscher Gartner. Doch Marktführer Tesla hat mit einem Geheimdeal zur Nickelbeschaffung frühzeitig vorgesorgt.

Das teure Nickel "bedroht die Ausbreitung von Elektroautos" - gerade während der aktuelle Preissprung bei Treibstoffen das Interesse an alternativen Antrieben verstärke, so Pacheco im Interview mit dpa.

Die Folgen dürften nicht nur in diesem, sondern auch im kommenden Jahr zu spüren sein: "2022 und 2023 werden ganz anders verlaufen als es noch zu Jahresbeginn aussah." Russland ist eine zentrale Quelle von Nickel, das eine wichtige Rolle für die meisten Batterien von Elektrofahrzeugen spielt.

Wie allerdings Bloomberg berichtet, hat sich Tesla längst auf der ganzen Welt nach Nickel umgesehen und seit 2021 Verträge mit Lieferanten geschlossen. Dazu gehöre auch ein mehrjähriger Liefervertrag mit dem Bergbaugiganten Vale. Die Vereinbarung umfasse die Lieferung von Nickel aus Kanada.

Vor zwei Jahren hatte Musk auf eine ausreichende Versorgung mit Nickel gedrängt. „Bauen Sie mehr Nickel ab“, forderte der Tesla-Chef damals von den Produzenten. „Tesla wird Ihnen einen Top-Vertrag über einen langen Zeitraum geben, wenn Sie Nickel effizient und umweltfreundlich abbauen."

„Was Tesla bei Nickel gemacht hat, ist ein versteckter Wettbewerbsvorteil", so Gene Munster, Managing Partner von Loup Ventures, zu Bloomberg. „Tesla ist den anderen weiterhin ein paar Schritte voraus."

Created with Highcharts 9.1.2TeslaGD 50GD 100GD 20026. Apr24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär400600800100012001400
Tesla (WKN: A1CX3T)

Der Markt sieht Tesla als klarer Profiteur bei der Nachfrage zu mehr E-Autos angesichts extrem teurer Spritpreise: Die Aktie des US-Unternehmens hat im März 27 Prozent plus gemacht und nähert sich so langsam wieder den alten Hochs. DER AKTIONÄR erhöht sein Kursziel auf 1.090 Euro.  

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.