+++ Heute ist KAUFTAG +++

Tesla wohl mit Interesse in Japan – Aktie gewinnt 10 Prozent

Tesla wohl mit Interesse in Japan – Aktie gewinnt 10 Prozent
Foto: Getty Images
Nissan Motor Co. -%
Marion Schlegel 21.02.2025 Marion Schlegel

Der US-Elektroautokonzern Tesla hat wohl Interesse an einem Einstieg beim kriselnden japanischen Autokonzern Nissan. Eine hochrangige Gruppe von Japanern, der auch ein ehemaliger Premierminister angehöre, habe Pläne für eine Beteiligung des von Elon Musk geführten US-Konzerns an Nissan ausgearbeitet, schreibt die Financial Times (FT) am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Created with Highcharts 9.1.2Nissan Motor4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb22,533,54
Nissan Motor (WKN: 853686)

Zuletzt waren Fusionsgespräche zwischen Nissan und dem heimischen Rivalen Honda gescheitert. Nissan droht nun vollständig durch den chinesischen Apple-Zulieferer Foxconn geschluckt zu werden. Dies will Nissan unbedingt verhindern. Im Gespräch ist nun ein Investorenkonsortium für Nissan, in dem Tesla der größte Geldgeber sein soll. Der Aktienkurs von Nissan zog an der Börse in Tokio um fast zehn Prozent an. Damit kommt der japanische Autobauer auf eine Marktkapitalisierung von umgerechnet knapp elf Milliarden Euro. Zum Vergleich: Tesla ist an der Börse umgerechnet fast 1,1 Billionen Euro wert.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaGD 9018. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Der neue Vorschlag unter Leitung des ehemaligen Tesla-Verwaltungsratsmitgliedes Hiro Mizuno werde von Japans Ex-Premierminister Yoshihide Suga und seinem ehemaligen Berater Hiroto Izumi unterstützt, heißt es weiter in der FT. Die Gruppe hoffe, dass Tesla ein strategischer Investor werde und gehe auch davon aus, dass der US-Konzern Interesse an Nissans Fabriken in den USA habe. Denn: Diese Fabriken würden Tesla helfen, die heimische Produktion als Reaktion auf die Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump zu stärken. Die Japaner haben in den USA drei Werke und zwei Entwicklungsstandorte.

Sowohl Tesla als auch Nissan sind derzeit keine laufenden Empfehlungen des AKTIONÄR. Nach der Korrektur zuletzt hat sich die Aktie von Tesla wieder stabilisieren können. Die 90-Tage-Linie bietet guten Support. Die Bewertungsmultiplen sind bei Tesla allerdings nach wie vor sportlich. Das 2025er-KGV liegt bei stolzen 123. Tesla muss nun in Zukunft auch liefern, insbesondere auch was autonomes Fahren angeht. Im Oktober hatte Firmenchef Elon Musk in Aussicht gestellt, dass er optimistisch gerechnet mit 20 bis 30 Prozent mehr eigenen Elektroauto-Verkäufen 2025 rechnet. Bei Nissan drängt sich weiterhin kein Kauf auf, auch wenn die Aktie mit dem heutigen Kursanstieg zumindest die 200-Tage-Linie zurückerobern konnte.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nissan Motor - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.