+++ Heute ist KAUFTAG +++

Tesla-Aktie: Hammer-Kursziel mal anders

Tesla-Aktie: Hammer-Kursziel mal anders
Foto: Jag_cz/Shutterstock
Tesla Inc. -%
Thomas Bergmann 15.01.2025 Thomas Bergmann

Die schwindenden Inflationssorgen helfen am Mittwoch auch der Tesla-Aktie unter die Arme. Der Kurs steigt in den ersten Handelsstunden um mehr als fünf Prozent, obwohl ein Analysehaus sehr skeptisch ist, was die weitere Entwicklung des Elektroautopioniers angeht. Demnach müssten sich die Anleger auf einiges gefasst machen.

Die Analysten von Wells Fargo sind weiter sehr pessimistisch gegenüber der Tesla-Aktie gestimmt und prognostizieren einen Kursrückgang auf 125 Dollar innerhalb des nächsten Jahres – das wäre ein Minus von 70 Prozent. Trotz eines beeindruckenden Kursanstiegs im Jahr 2024 bleibe das Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert.

Tesla kämpft weiterhin mit schwachen Geschäftszahlen, so Wells Fargo. Trotz zahlreicher Preisnachlässe sei es dem Unternehmen nicht gelungen, die Fahrzeugauslieferungen signifikant zu steigern. Gleichzeitig wachse der Druck durch chinesische Wettbewerber, die mit attraktiveren Preisen und innovativen Modellen Marktanteile gewinnen.

Zusätzlich könnte eine mögliche Abschaffung der Subventionen aus dem Inflation Reduction Act die Lage verschärfen. Laut Wells Fargo müsste Tesla die Preise für seine Modelle in den USA um bis zu zwölf Prozent anheben, was die Nachfrage weiter schwächen dürfte. Ein Blick nach Deutschland zeige, welche Folgen reduzierte Förderungen haben können: Nach der Kürzung staatlicher Zuschüsse brachen die Tesla-Verkäufe dort um 41 Prozent im Jahresvergleich ein.

Neben den operativen Problemen setze Tesla auf ambitionierte Zukunftsprojekte wie das autonome Taxi "CyberCab" und den humanoiden Roboter "Optimus". Diese Entwicklungen treiben zwar die Marktwertfantasien an, könnten jedoch ebenso schnell enttäuschen. Laut den Wells-Fargo-Analysten birgt insbesondere das CyberCab-Projekt erhebliche Risiken, etwa durch regulatorische oder sicherheitstechnische Rückschläge, die Teslas Glaubwürdigkeit schaden könnten.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Die negative Studie von Wells Fargo verpufft in einem starken Gesamtmarktumfeld, das Momentum liegt klar auf Seiten von Tesla. Anleger sollten aber die Herausforderungen und Risiken, die genannt werden, im Hinterkopf behalten, gerade wenn einmal das Sentiment dreht. Tesla ist wie berichtet sehr hoch bewertet und darf sich keine Ausrutscher erlauben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.