2022 wird, Stand jetzt, nicht als Lieblingsjahr der Investoren in die Annalen eingehen. Aktien? Minus. Bitcoin? Minus. Gold? Minus. Einzig der Ölpreis und einige Industriemetalle notieren seit Jahresanfang im Plus.
Allerdings gab es auch in diesem Bereich seit dem Frühjahr eher schwächere Kurse. Ein Jahr zum Vergessen? Nicht so schnell. In den vergangenen Wochen haben sich die Märkte teils erholt, der Bitcoin könnte sein Tief gesehen haben. Und auch ein schwieriges Jahr wie 2022 bringt Gewinner hervor. Ganz vorne dabei: der Rüstungshersteller Rheinmetall oder auch die Berkshire-Beteiligung Occidental Petroleum. Doch eine gute Performance in der Vergangenheit bedeutet nicht zwangsläufig eine gute Performance in der Zukunft. In der aktuellen Titelstory untersucht DER AKTIONÄR, wie es um die Highflyer des Jahres 2022 bestellt ist und was Anleger von ihnen noch erwarten können. Lohnt sich noch ein Kauf oder ist es für den Einstieg schon zu spät?
Eine weitere Frage, die sich in einem solchen Jahr aufdrängt: Was machen eigentlich die großen, bekannten Investoren? Diejenigen, die sich durch kluge Investments zu Milliardären aufgeschwungen haben. Investieren Sie bereits wieder? Und falls ja, welche Aktien stehen bei ihnen auf der Einkaufsliste? Warum zum Beispiel ist Michael Burry, der sein Vermögen gemacht hat, als er die Finanzkrise 2008 hat kommen sehen, bei der Geo Group eingestiegen? Und welche Chancen sieht ein bekannter Investor wie Paul Singer bei Paypal? All das verraten wir Ihnen auf den nächsten Seiten.
Und wie Sie es von uns gewohnt sind, werfen wir auch einen Blick auf die Favoriten des AKTIONÄR. Chancen bieten sich beispielsweise im Lithium- oder auch im Pharmasektor. In welche Aktien Sie investieren sollten, erfahren Sie auf den kommenden Seiten.
