Continental: Aufspaltungsfantasie – Aktie stürmt an DAX-Spitze

Continental: Aufspaltungsfantasie – Aktie stürmt an DAX-Spitze
Continental -%
Marion Schlegel 08.02.2022 Marion Schlegel

Ein Bericht im Handelsblatt über einen möglichen Teilbörsengang des Bereichs Automatisiertes Fahren hat die Papiere von Continental am Dienstag mit hohem Kurszuwachs an die DAX-Spitze gebracht. Sie erreichten ein Hoch seit gut zweieinhalb Wochen und gewannen zuletzt gut vier Prozent auf 88,76 Euro. Charttechnisch sieht es damit zumindest kurzfristig wieder etwas besser aus.

Auch im gesamten europäischen Automobilsektor war am Dienstag die Stimmung gut. Mit plus 1,8 Prozent lag er in der Stoxx-600-Branchenübersicht auf dem zweiten Platz. Auftrieb gaben auch positive Nachrichten vom japanischen Renault-Partner Nissan, der trotz der Halbleiter-Engpässe die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr anhob. Die Renault-Aktien gewannen in Paris knapp 2,5 Prozent. Im Dax verteuerten sich die Anteile von BMW und Mercedes-Benz um 1,8 beziehungsweise 1,6 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2ContinentalGD 388. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb8090100110120
Continental (WKN: 543900)

Mit einer selbstständig aufgestellten Sparte wolle sich das Unternehmen Handlungsoptionen eröffnen, berichtete das Handelsblatt am Dienstag unter Berufung auf eine mit der Situation vertraute Person. Innerhalb der Autozuliefersparte solle das Geschäftsfeld "Autonomous Mobility" bis Anfang 2023 eine eigene Rechtsform erhalten. Finanz- und Unternehmenskreisen zufolge gebe es auch erste Überlegungen zu einem möglichen Börsengang des Geschäfts, hieß es in der Zeitung. Ein Conti-Sprecher sagte, die Zusammenarbeit der Geschäftsfelder unter einem gemeinsamen Dach habe weiter höchste Priorität, weitere Schritte seien zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen.

Conti hatte im vergangenen Jahr die Antriebstechnik im Autozulieferbereich über einen reinen sogenannten Spin-Off in die neue börsennotierte Firma Vitesco abgespalten. Zuvor hatte sich der DAX-Konzern auch mit dem Gedanken getragen, die Antriebssparte in Teilen an die Börse zu bringen und damit Geld in die Kassen zu spülen, was aber scheiterte. Ein Teilbörsengang des Zukunftsgeschäfts mit dem Automatisierten Fahren könnte hingegen auf größeres Interesse bei Investoren stoßen und den Wert des Konzerns insgesamt heben.

Die Aktie von Continental hat seit ihrem Zwischenhoch im November 2021 bei 111,96 Euro in den vergangenen Wochen deutlich korrigiert. Zuletzt hat das Papier jedoch einen Boden ausgebildet. Die heutigen News verleihen weitere Fantasie. Aus charttechnischer Sicht wäre der Sprung über die 38-Tage-Linie ein erstes wichtiges Signal.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Continental - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern