BYD oder Tesla? – das ist eine Alternative

BYD oder Tesla? – das ist eine Alternative
Foto: Shutterstock
BYD Co. Ltd. H -%
Jürgen Dreifürst 06.07.2023 Jürgen Dreifürst

Rein elektrisch betriebene Fahrzeuge werden zwar immer beliebter, aber noch verteidigen die Benziner die Poleposition bei den Neuzulassungen. Das bestätigen die jüngst veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA). 

Nach Angaben des KBA wurden im ersten Halbjahr rund 1,4 Millionen Autos in Deutschland neu zugelassen. Davon waren etwas mehr als 220.000 reine Elektroautos und damit knapp 32 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Anteil der E-Autos erhöhte sich von zuvor 13,5 Prozent auf rund 16 Prozent. Große Verlierer sind Plug-in-Hybride. Mit dem Ende der Förderung zum Jahresende sind die Zulassungen drastisch eingebrochen und erreichten nur noch einen Anteil von knapp sechs Prozent. 

Keine Antriebsart wächst so stark wie die, der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge. Dieser weltweite Trend dürfte sich in den nächsten Jahren beschleunigen. Davon sollten Tesla und der chinesische Konkurrent BYD am stärksten profitieren. 

Tesla-Chart

Tesla überraschte viele Analysten und vermeldete vor kurzem einen Auslieferungsrekord. Daraufhin erhöhte die amerikanische US-Investmentbank das Kursziel für Tesla von 248 US-Dollar auf 275 US-Dollar.   

BYD-Chart

Bei BYD läuft es ähnlich gut. Im Juni hatte BYD einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt. Auf Sicht von sechs Monaten verkauften die Chinesen beinahe doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum.   

Tesla und BYD sind die Konzerne, die am stärksten von dem klaren Trend weg von Verbrennern hin zu E-Autos profitieren sollten. Anleger, die sich für keine der beiden Aktien entscheiden können, haben mit dem DER AKTIONÄR E-Mobilität Batterie Index die Möglichkeit sowohl in Tesla, als auch in BYD plus Lithiumplayer wie Albemarle und Livent zu investieren.   

E-Mobilitäts-Batterie Index-Chart

Der Index besteht derzeit aus acht Unternehmen. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AAU können Anleger nahezu eins zu eins vom Megatrend der E-Mobilität profitieren.

Mehr Infos zumIndex gibt es hier. 

(Mit Material von dpa-AFX) 

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €
E-Mobilität Batterie Index - PKT
Albemarle Corporation - €
Livent Corp - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern