Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Taiwan – der Angriff auf die Halbleiterindustrie

Taiwan – der Angriff auf die Halbleiterindustrie
Foto: Börsenmedien AG
DER AKTIONÄR 19.01.2024 DER AKTIONÄR

Welcher Themenbereich wird derzeit der unter Anlagegurus, Fondsmanagern, Denkfabriken und Polit-Insidern – mit einem Anteil von 95 Prozent – am stärksten diskutiert? Bloomberg Economics schätzt die weltwirtschaftlichen Kosten im Szenario eines chinesischen Angriffs auf Taiwan auf gut 10 Billionen Dollar. Kenneth Rogoff kommentierte jetzt: „Vieles deutet auf eine weitere Eskalation zwischen China und Taiwan hin.“ Der Historiker Niall Ferguson sagte in einem Interview mit der WELT („Ein Dritter Weltkrieg tötet schneller als der Klimawandel“; 18.01.2024): 

„Peking könnte Taiwan blockieren, aber die USA wären gar nicht in der Lage, eine solche Blockade wirklich zu brechen … Wenn es zu einem Angriff auf Taiwan kommt, werden alle Fabriken in die Luft gesprengt.“ Ein Militärexperte erklärte diesbezüglich: „Die Chip-Produktion ist so sehr globalisiert, dass sie im Fall einer Invasion ohnehin zum Erliegen käme. Man braucht also TSMC gar nicht zu bombardieren. Die Firma würde durch eine chinesische Invasion ohnehin aufhören zu existieren.“

In seinem 21-seitigen Aktien-Report „Taiwan – der Angriff auf die Halbleiterindustrie“ beschreibt André Fischer, auf welche Weise China Taiwan Schritt für Schritt einkreist.

In dem Report listet der Tech-Experte mehr als ein Dutzend Unternehmen auf – darunter Apple, Nvidia und BYD –, die in einem Invasionsszenario massiv unter Druck geraten dürften. Doch damit nicht genug: Sie erfahren, welche drei Chipspezialisten derzeit hinter den Kulissen ein Dreierbündnis schmieden.

Dieses soll zum Einsatz kommen, sollte der Auftragsfertiger TSMC in naher Zukunft ausfallen. Zu dem Trio gehört auch ein US-Tech-Konzern, dem gerade wichtige Durchbrüche in den Bereichen Chiplets und KI gelingen. Der Top-Favorit in dem Report ist jedoch ein Unternehmen, das neuartige und potenziell revolutionäre Anwendungen für die Chipherstellung und für die Bearbeitung von Halbleiterwafern entwickelt hat.

ZUM NEUEN AKTIEN-REPORT

In seinem 21-seitigen Aktien-Report „Taiwan – der Angriff auf die Halbleiterindustrie“ beschreibt André Fischer, auf welche Weise China Taiwan Schritt für Schritt einkreist.
Foto: Börsenmedien AG
Taiwan – der Angriff auf die Halbleiterindustrie

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.