+++ Vor US-Zinswende: Das sind 5 Gewinner! +++

Nvidia: Bessent-Aussagen belasten – Schlusslicht im Dow Jones

Nvidia: Bessent-Aussagen belasten – Schlusslicht im Dow Jones
Foto: Nvidia
Nvidia Corp. -%
Maximilian Völkl 17.03.2025, 19:12 Maximilian Völkl

Bei Nvidia steht ab heute die Entwicklerkonferenz GTC im Fokus. Dort will der Konzern neue Innovationen präsentieren. Doch zumindest zu Wochenbeginn gibt es vom KI-Darling noch keine neuen Impulse für die Aktie. Auch positive Analystenstimmen verleihen keinen Schwung, Nvidia ist vielmehr Top-Verlierer im Dow Jones.

US-Finanzminister Scott Bessent hat derweil bekräftigt, dass die Regierung in den USA nicht eingreifen werde, um die Aktienmärkte zu stützen. „Diese Äußerungen haben viele an der Wall Street beunruhigt, die darauf gehofft hatten, dass Bessent in der Trump-Regierung die 'Stimme der Vernunft' in der Wirtschaftspolitik sein würde“, ordnete Benjamin Picton von der Rabobank dies kritisch ein.

Die Aussagen belasten die Märkte etwas und sorgen gerade bei big Tech auf breiter Front für leichte Verluste. Da helfen Nvidia auch neue Kaufempfehlungen von Seiten der Analysten nicht. So hat Morgan Stanley die Einstufung auf „Overweight“ bestätigt. Die Roadmap von Nvidia sei gut dargelegt. Doch die GTC könnte in der laufenden Woche dennoch positive Impulse geben.

Viel Luft nach oben sieht auch die UBS. Analyst Timothy Arcuri hat das Kursziel auf 185 Dollar bestätigt und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Die Nachfrage nach der Blackwell-Architektur bleibe sehr stark, lobt der Experte nach Gesprächen mit zahlreichen Zulieferern. Auf dem aktuellen Niveau sieht er mit seinem fairen Wert ein Potenzial von mehr als 55 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär6080100120140160
Nvidia (WKN: 918422)

Nvidia hat sich zuletzt etwas von den Tiefs gelöst. Anleger sollten wegen des Rückschlags am Montag nicht beunruhigt sein. Entscheidend ist, dass auf der GTC wieder starke Innovationen vorgestellt werden, die den Markt überzeugen. Was Anleger dazu wissen müssen, lesen Sie hier. DER AKTIONÄR hat bei Nvidia im Depot zuletzt nachgekauft – und den Titel wieder auf die Empfehlungsliste gesetzt: mit Ziel 170 Euro und Stopp 85 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien von Nvidia befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus

Nr. 36/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €