Spekulationen über eine Aufspaltung von Intel haben die Rally am Dienstag befeuert. Die Halbleiterunternehmen Broadcom und TSMC sollen ihre Gebote bereits prüfen. Nun kocht die Gerüchtsküche weiter hoch: Laut Reuters soll es einen Interessenten für Intels Sparte für programmierbare Chips geben.
Laut den Insiderinformationen, auf die sich Reuters stützt, befindet sich die Private-Equity-Firma Silver Lake Management in Verhandlungen an Altera, Intels Sparte für programmierbare Chips. Die Gespräche sollen bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht haben und Altera könnte mit neun Milliarden Dollar bewertet werden. Die genaue Höhe der Beteiligung muss noch festgelegt werden und die Gespräche könnten sich verzögern, so eine der Quellen.
Intel hatte Altera im Jahr 2015 für rund 17 Milliarden Dollar übernommen. Im vergangenen Jahr kündigte der Chiphersteller an, einen Anteil an Altera verkaufen zu wollen – Teil einer umfassendenren Strategie zur Neuausrichtung des Unternehmens. Laut einem Bloomberg-Bericht vom November hatten neben Silver Lake auch Lattice Semiconductor Corp. und mehrere Private-Equity-Firmen Interesse an Altera gezeigt.
Aufspaltungspläne
Wie das Wall Street Journal berichtete, soll Broadcom informelle Gespräche mit Beratern über ein Angebot für Intels Chip-Design- und Marketing-Geschäft geführt haben. TSMC habe derweil diskutiert, Intels US-Fabriken zu betreiben und eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen zu halten, berichtete Bloomberg. Intel hat in den letzten Jahren rasant Marktanteile an Konkurrenten verloren und verpasste den schnellen Wechsel zur künstlichen Intelligenz.
Nach der starken Rally nehmen die Anleger bei Intel heute Gewinne mit. DER AKTIONÄR ist für den Chip-Riesen weiterhin bullish gestimmt und hat die Aktie im September zum Kauf empfohlen. Anleger liegen bereits 26 Prozent vorne. Ein größerer Rücksetzer bietet die perfekte Kaufchance für spekulativ ausgerichtete Anleger.