IBM: Auf diese Marken kommt es nun an

IBM: Auf diese Marken kommt es nun an
Foto: Getty Images
IBM -%
06.04.2022 ‧ Emil Jusifov

Die Aktie des IT-Dinos IBM hat sich im Zuge der Erholung des Gesamtmarkts von ihren Jahrestiefs gelöst und ist zwischenzeitlich sogar über die 200-Tage-Linie ausgebrochen. Seit Ende März verliert die Erholungsrally jedoch an Schwung. Der Titel notiert wieder unter dem GD50 und GD200. Neue Impulse könnten die anstehenden Quartalszahlen bringen.

IBM wird am 19. April als einer der ersten großen Tech-Konzerne in den USA seine Geschäftszahlen zum abgelaufenen ersten Quartal präsentieren. Analysten sind vor den Zahlen eher verhalten gestimmt und gehen im Q1 von einem Gewinn je Aktie von 1,38 Dollar (Vorjahr: 1,77 Dollar) und einem Umsatz von 13,83 Milliarden Dollar (-21 Prozent im Vorjahresvergleich) aus.

Insgesamt empfehlen derzeit nur sechs Wall-Street-Experten die Aktie zum Kauf, 13 sind neutral und zwei bearish gestimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 140,06 Dollar. Vom aktuellen Niveau aus entspricht dies einem Kurspotenzial von rund sieben Prozent.

Charttechnische Analyse

Aus charttechnischer Sicht sollten die Bullen schnell wieder den GD50 bei 129,37 Dollar und den GD200 bei 130,10 Dollar überwinden und danach das März-Hoch bei 133,08 Dollar und das Februar-Hoch bei 138,82 Dollar ins Visier nehmen. Die nächsten Ziele wären dann die 140-Dollar-Marke sowie das Jahreshoch bei 142,20 Dollar. Nach unten sichert derzeit die 100-Tage-Linie bei 127,73 Dollar ab.

Created with Highcharts 9.1.2IBMGD 50GD 100GD 2003. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr110120130140150
IBM (WKN: 851399)

IBM befindet sich im Umbruch und versucht weniger profitable Geschäfte abzustoßen und das zukunftsträchtige sowie margenstarke Geschäft rund um Cloud Services und Consulting auszubauen. Diese Strategie ist richtig, braucht jedoch Zeit, damit die positiven Entwicklungen sich auch in den Zahlen widerspiegeln.

Attraktiv ist bei dem Titel aktuell lediglich die satte Dividende von 5,04 Prozent und die günstige Bewertung (22er-KGV: 13). Dies reicht jedoch noch nicht für einen Neueinstieg. Anleger können aber das Papier auf ihre Watchlist setzen.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern