Heißer als KI! Neuer Index am Start

Heißer als KI! Neuer Index am Start
Foto: Marijan Murat/picture alliance/dpa
Jan-Paul Fóri 12.01.2025 Jan-Paul Fóri

Heiß, heißer, Quantenaktien. Derzeit kommt kein Tech-Investor an D-Wave, Rigetti und Co vorbei. DER AKTIONÄR hat den passenden Index entwickelt, mit dem Anleger jetzt optimal auf den Megatrend Quantencomputing setzen können.

Am Anfang erschuf Alphabet den Quantenchip Willow – und Willow wurde ein voller Erfolg. Plötzlich war die Google-Mutter, die mit ihren KI-Systemen wie Google Bard und Gemini zuletzt scheinbar ins Hintertreffen geraten war, wieder ganz vorn mit dabei. Was vielleicht den einen oder anderen an den Beginn der Lutherbibel erinnert, markierte tatsächlich den Auftakt zu einer Tech-Rally von nahezu biblischem Ausmaß. Nach der Präsentation von Willow stürzten sich Anleger regelrecht auf alles, was auch nur entfernt mit Quantencomputing zu tun haben könnte. Ein prominentes Beispiel hierfür ist Quantum Corp. Das Unternehmen, eigentlich ein Spezialist für Speicherlösungen, Datenmanagement und Datensicherung, hat mit Quantenmechanik oder Quantencomputing rein gar nichts zu tun. Warum es sich bei seiner Gründung in den 1980er-Jahren diesen Namen zulegte, ist unbekannt. Dennoch schoss der Aktienkurs von Mitte November bis kurz vor Jahresende um 2.300 Prozent in die Höhe. Von Kursen um die 70-Dollar-Marke hat sich die Aktie inzwischen jedoch deutlich entfernt und notiert aktuell bei rund 45 Dollar. Diese Anekdote verdeutlicht: Ein bewährtes Auswahlsystem ist bei Quantenaktien unerlässlich.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern