Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Baidu: Wilder 18-Prozent-Ritt – der Hintergrund

Baidu: Wilder 18-Prozent-Ritt – der Hintergrund
Foto: Shutterstock
Baidu Inc. ADR -%
Lars Friedrich 17.03.2023 Lars Friedrich

Doch keine Enttäuschung? Nachdem Baidu gestern auf einer Pressekonferenz in China seinen Chatbot Ernie vorgestellt hatte, war die Aktie zunächst rund zehn Prozent gefallen und auch im US-Handel zunächst mit einem Minus gestartet. In den USA ging es dann aber massiv aufwärts. Inklusive dem heutigen Tag summiert sich das Plus vom Tief aus auf mehr als 18 Prozent.

Was steckt dahinter? Natürlich hatte der Tech-Markt in dieser Phase ohnehin insgesamt zur Abwechslung gerade mal wieder etwas Rückenwind. Aber auch zum Chatbot selbst sind die Meinungen gespalten. Während Baidu das breite Internet-Publikum gestern eher nicht überzeugen konnte, haben sich einige Analysten inzwischen positiv geäußert.

Unter anderem durften Analysten der Citigroup den ChatGPT-Konkurrenten testen – und äußersten sich anschließend zufrieden. Ernie sei zwar noch nicht perfekt, habe sich aber in der Mehrzahl der Fälle gut geschlagen, als es darum ging, komplizierte oder absurde Fragen zu beantworten. Die erste Ausverkauf-Reaktion gestern sei überzogen gewesen. Bei Jefferies sieht man Baidu in Sachen KI ebenfalls gut aufgestellt für die Zukunft. Und eine Analystin der Bank of America schrieb: „Wir haben den Ernie-Bot für einige Aufgaben getestet, darunter Beratung, Analyse, Schreiben von Aufsätzen und Bilderzeugung, und wir sind mit den Ergebnissen zufrieden.“

Analysten versprechen sich von Ernie, dass dieser Baidu dabei helfen könnte, mehr Budgets von Kunden zu bekommen und neue Monetarisierungsmethoden zu ermöglichen (zum Beispiel Gebühren pro Anfrage oder eine Lizenzierung des Bots).

Roboter-Taxis fahren in Pekinger Vorort

Außerdem hat Baidu die Erlaubnis für einen vollständig fahrerlosen Roboter-Taxi-Betrieb in einem Vorort von Peking erhalten. Das teilte das Unternehmen mit. Demnach sollen zehn Roboter-Taxis in einem Gebiet eingesetzt werden, das in etwa die Größe von Manhattan hat. Vorerst läuft die Aktion über als Testbetrieb, für den Baidu keine Gebühren verlangen darf.

Im vergangenen August hatte Baidu bereits kommerzielle Lizenzen für den Betrieb in Wuhan und Chongqing bekommen.

Created with Highcharts 9.1.2Baidu11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär6080100120140160180
Baidu (WKN: A0F5DE)

Das Roboter-Taxi-Geschäft ist spannend. Beim Chatbot-Thema muss sich hingegen erst noch zeigen, dass Baidu tatsächlich das kommerzielle Potenzial ausschöpfen kann. Immerhin: Die anfängliche Skepsis nach der Präsentation gestern wird von den Analysten-Stimmen relativiert. Wer noch bei Baidu dabei ist, kann es vorerst bleiben, ein direkter Neueinstieg drängt sich aber nicht auf, nachdem die Aktie gestern zeitweise unter den AKTIONÄR-Stopp gefallen war.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Baidu

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.