Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Das ist stark!

Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Das ist stark!
Foto: Dialog Semiconductor
Marion Schlegel 05.08.2020 Marion Schlegel

Der Chipentwickler Dialog Semiconductor hat im zweiten Quartal das obere Ende seiner eigenen Umsatzprognose erreicht und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Zwar lagen die Erlöse mit 302,3 Millionen US-Dollar (rund 256,8 Mio Euro) rund 37 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie das Unternehmen am Mittwoch in London mitteilte. Allerdings hatte Dialog Semiconductor vor einem Jahr von einem hohen einmaligen Lizenzertrag profitiert, da der Konzern seine Geschäfte mit Stromsteuerungschips in weiten Teilen an Apple verkauft hatte.

Created with Highcharts 9.1.2Dialog Semiconductor12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul1520253035404550
Dialog Semiconductor (WKN: 927200)

Der Apple-Zulieferer hatte bereits Ende Juni mitgeteilt, dass der durch die Corona-Krise bedingte Trend zum Homeoffice sowie zum Lernen daheim zu einer überraschend starken Nachfrage nach Notebooks, Tablets und ähnlichen Geräten geführt habe.

Die Bruttomarge lag bei 50,2 Prozent und damit ebenfalls deutlich unter dem Wert des Vorjahresquartals, als Dialog Semiconductor 64,7 Prozent erreicht hatte. Der operative Gewinn sackte sogar um rund 81 Prozent auf 40,5 Millionen Euro ab. Auf bereinigter Basis gingen die Erlöse um zehn Prozent zurück, während die Bruttomarge sogar leicht anstieg.

Für das laufende dritte Quartal erwartet Dialog Semiconductor für das kombinierte Unternehmen mit Adesto Erlöse von 340 bis 380 Millionen Dollar und eine bereinigte Bruttomarge in etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals. Der Halbleiterspezialist hatte den Schaltkreis-Spezialisten aus den USA kürzlich übernommen.

Die Aktie von Dialog Semiconductor reagiert am heutigen Mittwoch mit einem deutlichen Kurssprung von mehr als fünf Prozent auf die Zahlen. Damit fehlt nur noch ein Wimpernschlag zu dem Anfang Juli bei 42,98 Euro markierten 5-Monatshoch. Ein Sprung darüber würde ein neues Kaufsignal für die Aktie bedeuten. Anleger bleiben weiter an Bord und lassen ihre Gewinne laufen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Dialog Semiconductor - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern