Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Starker Ausblick – Aktie gibt kräftig Gas!

Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Starker Ausblick – Aktie gibt kräftig Gas!
Foto: Dialog Semiconductor
Marion Schlegel 24.06.2020 Marion Schlegel

Zunehmender Optimismus von Unternehmens- also auch von Analystenseite treibt die Aktie des Halbleiterherstellers Dialog Semiconductor am heutigen Mittwoch ordentlich an. Angesichts einer hohen Nachfrage nach Computern in der Corona-Krise erhöht Dialog seine Ziele für das zweite Quartal.

Der Umsatz dürfte im zweiten Quartal zwischen 290 und 305 Million Dollar (258 bis 271 Millionen Euro) liegen, wie das Unternehmen in der Nacht zum Mittwoch in London mitteilte. Anfang Mai hatte das Management noch einen Umsatz von 260 Millionen Euro bis 290 Millionen Dollar in Aussicht gestellt. Der durch die Corona-Krise bedingte Trend zum Homeoffice sowie zum Lernen daheim hätten zu einer überraschend starken Nachfrage nach Notebooks, Tablets und ähnlichen Geräten geführt, erklärte Dialog. Das Unternehmen geht auch für das dritte Quartal von einer schwungvollen Entwicklung aus. Die vollständigen Resultate für das bis 26. Juni laufende Geschäftsquartal sollen am 5. August vorgelegt werden.

Created with Highcharts 9.1.2Dialog Semiconductor8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun102030405060
Dialog Semiconductor (WKN: 927200)

Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Dialog Semiconductor nach der Prognoseanhebung auf "Buy" mit einem Kursziel von 44 Euro belassen. Die neuen Ziele des Chipherstellers für das zweite Geschäftsquartal seien höher als von ihm erwartet, so Analyst Christian Sandherr in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Dialog Semiconductor entwickele sich besser als der Markt, das Wachstum lasse nicht nach. Sandherr hob hervor, dass sich Dialog besser als der Markt entwickele und auch über 2020 hinaus weiter viele Wachstumschance habe.

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Dialog Semiconductor nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 47 Euro belassen. Die Vorabzahlen des Halbleiterwertes zum zweiten Quartal seien positiv ausgefallen, schrieb Analyst Achal Sultania in einer am Mittwoch präsentierten Studie. Die Bewertung bleibe günstig.

Die nächste Hürde nach oben ist das Juni-Hoch 2020 bei 40,10 Euro. Gelingt der Ausbruch, wartet als nächster Widerstand das Jahreshoch bei 48,38 Euro. Dabeibleiben!

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Dialog Semiconductor - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern